Die Fähigkeit zur Problemlösung ist etwas, das fast Jedem in jeder Rolle und in jeder Branche von Nutzen sein kann. Die Fähigkeit, kritisch zu denken und Probleme zu lösen, ist ein gerngesehenes Talent, das für jedes Unternehmen hilfreich ist. Wie können Sie diese Fähigkeit in Ihrem Team fördern? In diesem Artikel sprechen wir über unsere beliebtesten Problemlösungsspiele, -aktivitäten und -übungen für den Arbeitsplatz. Nutzen Sie diese Aktivitäten, um die Abwägungs- und Entscheidungskompetenz Ihrer Abteilung oder Ihres gesamten Unternehmens zu schärfen. Lassen Sie uns ohne Abschweifungen in die besten Problemlösungsspiele eintauchen, um das Beste aus Ihrem nächsten Arbeitsplatz-Event herauszuholen.
Problemlösungsspiele zum spielen vor Ort
Wenn Sie die Möglichkeit haben, dass Sie sich als Team in echt treffen, dann haben Sie Glück! Vielleicht planen Sie einen Firmen-Retreat oder ein abteilungsweites Präsenz-Treffen. Wie auch immer die Umstände sein mögen, in der zunehmend digitalen Arbeitsumgebung von heute ist es nicht immer einfach, Alle an den selben Ort zu bringen. Wenn Sie es tatsächlich schaffen, dann machen Sie das Beste daraus! Die Aktivitäten sind für Präsenz-Gruppen gedacht. Es sind einerseits Teambuilding-Aktivitäten, und andererseits auch Eisbrecher, und machen alle Spaß! Mit all diesen Aktivitäten werden Sie die Leute garantiert dazu bringen, nachzudenken, zu kommunizieren, und Spaß zu haben. Wenn Sie eine besonders große Gruppe haben, können Sie sich auch gerne unseren Artikel über Spiele für große Gruppen anschauen.
1. Schatzsuche
Ähnlich wie eine Schnitzeljagd macht eine Schatzsuche viel Spaß, ist aber etwas zielgerichteter. Anstatt verschiedene Gegenstände aus einer Liste zu sammeln, sammeln die Teilnehmer Spuren, um weitere Tipps und Anhaltspunkte zu finden, bis sie als Gruppe das Rätsel lösen (oder einen Schatz finden). Sie können auch eine Schatzkarte erstellen, wenn Sie es im „Piraten“-Style machen möchten. Wichtig ist, dass nur die Spuren Hinweise auf die nächste Station geben – Die Karte sollte nicht beschriftet sein, sondern man sollte Problemlösungsfähigkeit und kritisches Denken einsetzen müssen, um herauszufinden, wohin die Spuren führen.
2. Story-Challenge
Für die Sprachliebhaber in Ihrem Team: Probieren Sie diese Version eines Geschichtenerzählen-Eisbrechers aus. Zum Spielen erhält jede Person eine Reihe von Wörtern (eine Wortbank), mit der sie eine Geschichte erstellen kann. Anschließend liest jede Person ihr Stück laut vor oder stellt es der Gruppe vor. Um die für jede Person verfügbaren Wörter herauszusuchen können Sie online einen Zufallswortgenerator verwenden oder Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Sie können die Teilnehmer zum Beispiel darauf hinweisen, dass sie nur Wörter von der Unternehmenswebsite oder aus den E-Mails, die sie gestern in ihrem Posteingang erhalten haben, verwenden dürfen.
3. "Moralisches Dilemma"
Ähnlich wie bei einem „Würdest du lieber?“-Spiel konzentriert sich diese Aktivität auf ethische Dilemmas. Die Spieler müssen ihre emotionalen Fähigkeiten zur Problemlösung unter Beweis stellen, indem sie ein soziales Problem angehen. Scruples ist hier beispielsweise ein beliebtes Brettspiel , das gespielt werden kann. Sie können auch online nach Versionen von Spielen wie Dilemma oder Quandary suchen. Es ist eine großartige Möglichkeit, mehr über Ihre Kollegen zu erfahren und gleichzeitig einen Einblick in deren Denkweise zu erhalten.
4. Einen "Unterschlupf" bauen
Was würden Sie tun um zu überleben, wenn Sie an einem abgelegenen Ort gestrandet wären und ein Schneesturm aufziehen würde? Nutzen Sie diese Aktivität, um es herauszufinden! Als zusätzliche Komplikation können Sie so tun, als ob Alle wegen Erfrierungen erblindet wären (Sie können Augenbinden dafür verwenden). Der Teamleiter muss der Gruppe Anweisungen geben, während sie versucht, einen Unterschlupf zu bauen, der den arktischen Winden standhält. Zum Spielen benötigen Sie einen großen Raum und einige Gegenstände. Wählen Sie dann einen Teamleiter aus (der sehen kann) und verbinden Sie allen anderen die Augen. Sie benötigen außerdem einen großen Ventilator. Der Teamleiter leitet Alle beim Aufbau ihrer Unterkunft an (sein Team kann dabei nichts sehen!). Wenn Alle überzeugt sind, dass ihr Unterschlupf den Anforderungen standhält, schalten Sie den Ventilator ein und prüfen Sie, ob die Konstruktion dem Wind standhält! Dieses Spiel wird mit Sicherheit für viele Lacher sorgen und Sie werden von den cleveren Ideen überrascht sein, die den Leuten einfallen. Dies ist auch eine gute Übung für effektive Führung – es ist nicht einfach, mit einer Gruppe, der die Augen verbunden sind, etwas hinzubekommen! Schauen Sie sich auch unseren Artikel über Teamaktivitäten speziell für Führungskräfte an.
5. Improvisationsspiele
Vielleicht denken Sie, dass Improvisationsspiele eher eine Eisbrecher-Aktivität sind. Die Wahrheit ist aber, dass man für ein gut gemachtes Improvisationsspiel ordentlich viel Gehirnleistung benötigt. Suchen Sie nach Möglichkeiten, Ihrem nächsten Improvisationsspiel sowohl Logik als auch Unterhaltung zu verleihen. Denken Sie an Sachen wie verbotene Wörter, bei denen man eine bestimmte Liste von Wörtern nicht verwenden darf, oder „Wunderheilung“, wobei eine Person ein Problem teilt, das sie hat, und die andere Person sofort eine Lösung finden muss. Beides sind unterhaltsame und einfache Ideen, die nichts außer willige Teilnehmer erfordern! Wenn Sie weitere schnelle und einfache Teambuilding-Aktivitäten benötigen, folgen Sie unbedingt unserem Blog.
6. "Spaghetti-Turm"
Bei diesem klassischen Teambuilding-Spiel versuchen die Spieler, aus ungekochten Nudeln und Marshmallows einen Turm zu bauen. Die Regeln sind einfach: Alle verwenden die zur Verfügung gestellten Mittel um den höchsten Turm zu zu bauen, um die Challenge zu gewinnen. Sie können allein die Höhe beurteilen oder andere Faktoren wie Innovation, Anzahl der Türme oder Stabilität miteinbeziehen. Weitere einfache Teambuilding-Aktivitäten finden Sie in unserem Blog.
7. Was würdest du tun?
Bei diesem Spiel, einem weiteren klassischen Eisbrecher, geht es darum, sich einige Szenarien auszudenken, für deren Bewältigung scharfes Nachdenken erforderlich ist. Hier sind einige Ausgangssituationen, die Sie in Ihrer Gruppe verwenden können:
- Was würdest du tun, wenn du im Zoo wärst und alle Tiere entkommen würden?
- Was würdest du tun, wenn du der erste Mensch wärst, der von einer bevorstehenden Zombie-Apokalypse erfährt?
- Was würdest du tun, wenn du in der Schlange stehen würdest, um etwas ganz wichtiges zu kaufen, aber sich jemand vordrängelt, um das letzte Stück davon zu bekommen?
- Was würdest du tun, wenn du bei jemandem zum Abendessen zu Hause eingeladen wärst, bei dem du Eindruck hinterlassen musst, und das Essen aber schrecklich ist?
- Was würdest du tun, wenn ein Betrüger, der aussieht wie du und sich so verhält wie du, sich in dein Unternehmen einschleichen würde? Wie können Sie Alle davon überzeugen, dass du dein „echtes“ Ich bist?
8. „MacGyver"-Challenge
"MacGyver" ist eine ältere Fernsehserie, in der ein Held aus brenzligen Situationen entkommt, indem er Werkzeuge aus ungewöhnlichen Materialien improvisiert. Sie können diese Situation in Ihrem Veranstaltungsraum oder Büro nachstellen. Fordern Sie die Teilnehmer auf, 3-5 Gegenstände zu verwenden, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Beispielsweise sind Sachen wie „eine Methode, das Türschloss zu knacken“ oder „ein Fluchtfahrzeug bauen“ lustige Optionen. Sie können entweder verschiedene Ausrüstungsgegenstände bereitstellen oder die Leute mit dem was sie im Büro finden können ihre eigenen Sachen zusammenstellen lassen. Hinweis: Wenn Sie es in einem Konferenzraum oder einem anderen gemieteten Raum durchführen, ist es sinnvoll, einen Tisch mit verschiedenem Zeug aufzustellen, das die Teilnehmer verwenden können.
9. Eier fallen lassen-Challenge
Dieses Spiel bringt Sie zurück in den Physikunterricht der Sekundarstufe! Teilen Sie eine größere Gruppe in kleinere Teams auf und fordern Sie die Teams auf, einen Behälter zu bauen, der ein Ei vor dem Zerbrechen schützen kann, selbst wenn es aus großer Höhe fallen gelassen wird. Sie können die Teilnehmer entweder im Voraus rechtzeitig informieren, sodass sie diskutieren, und Ideen und Materialien sammeln können; Oder Sie können Materialien bereithalten und Jeden seine Werk vor Ort bauen lassen. Wenn Sie sich für letztere Option entscheiden, sollten Sie verschiedene Kartons, Verpackungsmaterial, Gummibänder, Stoff usw. bereitstellen. Stellen Sie dann eine Leiter auf und lassen Sie jedes Team seinen Behälter fallen und prüfen, ob das Ei unbeschadet bleibt.
10. "Schrumpfender Kreis"
Anpassungsfähigkeit und Flexibilität sind sehr wichtig in der Geschäftswelt. Eine Möglichkeit, sich mit diesen Dingen zu beschäftigen, besteht darin, dieses einfache und alberne Spiel zu spielen. Erstellen Sie zunächst mit einem Seil einen großen Kreis, in den Jeder hineinpasst. Verkleinern Sie den Kreis dann alle paar Minuten etwas. Abhängig davon, wie groß der Kreis zunächst ist, können Sie ihn mehr oder weniger verengern. Die Herausforderung besteht darin, dass alle Teilnehmer im Kreis bleiben. Wenn der Kreis kleiner wird, muss man dafür ganz schön kreativ werden, und dabei kommt es fast immer zu vielen Lachern. Hinweis: Bei dieser Übung wird es wahrscheinlich dazu kommen, dass sich die Leute gegenseitig berühren. Wie beim Twister spielen auch, ist es schwierig, sich nicht zu berühren. Sie kennen Ihre Kollegen am besten – wenn sich jemand bei dieser Nähe nicht wohlfühlen könnte, dann ist es wahrscheinlich am besten, eine andere Übung auszuprobieren.
Problemlösungs-Aktivitäten für außerhalb des Büros
Hin und wieder kann es wirklich wertvoll sein, die gewohnte Arbeitsumgebung zu verlassen und einen unbekannten Raum zu betreten. Wenn Ihr Team einen mehrtägigen Retreat plant, scheuen Sie sich nicht davor, eine organisierte Aktivität einzuplanen, die Allen dabei hilft, kritischer zu denken. In den meisten Städten gibt es mindestens einen Ort, an dem Sie als Gruppe zusammenkommen und neue Wege zur Problemlösung kennenlernen können. Recherchieren Sie, was für Möglichkeiten Sie vor Ort zur Verfügung haben, oder arbeiten Sie mit einer Organisation wie Surf Office zusammen, die Ihren nächsten Retreat planen kann – mitsamt den unterhaltsamen Aktivitäten, über die Ihre Mitarbeiter noch Monate lang sprechen werden! Wenn Sie wissen, dass Sie das Büro im Moment nicht verlassen können, dann halten Sie sich an diese Liste von Indoor-Teambuilding-Aktivitäten .
11. Escape-Room
Das Ziel eines Escape Room besteht darin, einer Reihe von Hinweisen zu folgen und sich einigen Herausforderungen zu stellen, um den Raum zu öffnen, in dem man gemeinsam eingesperrt ist. Normalerweise gibt es 5–10 Rätsel, die die Teams gemeinsam lösen müssen. Normalerweise führt das Lösen eines Rätsel zu einem weiteren Hinweis, sodass die Gruppe mit der nächsten Phase fortfahren können. Erst wenn sie alle Aufgaben erfolgreich erledigt haben, können sie den Schlüssel finden und entkommen. Sie können zwar durchaus selbst einen Escape Room einrichten, allerdings sind wir der Meinung, dass es sich lohnt, einen Escape-Room in Ihrer Stadt (oder wo auch immer Ihr Retreat stattfindet) aufzusuchen. Die Räume sind professionell eingerichtet und normalerweise in wirklich coolen Räumen wie einem unterirdischen Bunker oder einem historischen Gebäude. Ein Escape Room ist ein guter Vorsatz, um das Büro zu verlassen und Zeit mit Kollegen in einer neuen Umgebung zu verbringen.
12. Krimi-Rätsel
Bei diesen auf Geschichten basierenden Spielen schlüpfen die Teilnehmer in einem fiktiven Szenario in verschiedene Rollen. Sie können Rollen als Detektiv, Dinnergast oder sogar als Mörder annehmen. Meistens geht es darum, Zeilen von einem Skript zu lesen, nach Hinweisen zu suchen oder einfache Aufgaben zu lösen, um zur nächsten Etappe zu gelangen. Die Teilnehmer müssen Gesprächen und Hinweisen aufmerksam folgen, um herauszufinden, wer der Mörder sein könnte. Beobachtungsgabe und Logik sind entscheidend um den Mörder zu fassen. Bei manchen Krimis gibt es Szenen, in denen man sich schick anzieht, und ein schönes Abendessen genießt. Wenn Sie also nach einer Idee für einen ausgelassenen Abend zum Abschluss Ihres nächsten Retreats suchen ist dieses Spiel genau das Richtige.
13. Axtwerfen
Was hat eine Axt mit Problemlösung zu tun? Wahrscheinlich sind Sie jetzt überrascht. Die Aktivität ist definitiv etwas, das Sie an einem professionellen Veranstaltungsort durchführen sollten. Axtwurf-Einrichtungen bieten alles, was Sie brauchen, sowie die nötigen Sicherheitsvorkehrungen. Dort ist Alles mit den richtigen Abständen gemacht, es gibt Stoßdämpfer zwischen den Wurfstationen, sichere Äxte, usw. Außerdem bieten viele von ihnen Speisen und Getränke an! Axtwerfen kann bei der Problemlösung hilfreich sein, da die meisten Menschen beim ersten Mal nicht besonders gut darin sind. Es erfordert etwas Übung und sorgfältiges Nachdenken, um herauszufinden, wo man am besten steht, welche Haltung am besten ist, wie man am besten wirft, usw. Während Sie sich mit dem Werfen abwechseln, werden Sie immer mehr Anpassungen vornehmen und auch über neue Methoden nachdenken, die Sie bei Ihren Teamkollegen beobachten konnten. Je öfter Sie zuschauen und je öfter Sie es versuchen, desto besser werden Sie. Anstatt die Leute gegeneinander antreten zu lassen, schlagen wir vor, dass die Mannschaft gegen sich selbst antritt, und im zweiten oder dritten Spiel in Folge eine noch höhere Punktzahl zu erreichen. Diese Aktivität ermöglicht es Einem, Andere zu beobachten und sich dadurch zu verbessern – im Endeffekt also voneinander zu lernen.
14. Papierbootrennen
Wenn Sie zu einem Ort am Wasser gehen können, dann können Sie diese wirklich unterhaltsame Aktivität ausprobieren. Bei dieser unterhaltsamen und kreativen Übung bauen die Teilnehmer ein kleines Boot aus Papier (und anderen Materialien) und setzen es dann in einem kleinen Gewässer wie einem Teich oder einem Bach ein. Die Boote werden meistens durch Falten von Papier in Bootsform hergestellt, Sie können aber auch Pappe, Luftballons, Eisstile oder andere kreative Materialien zur Verfügung stellen. Sie können auch Materialien zum Dekorieren bereitstellen, damit jeder seine Kreation einzigartig machen kann. Die Person, dessen Boot als Erstes die Ziellinie erreicht, ist der Gewinner. Sie können aber auch zum Spaß ein paar andere Preise vergeben, wie zum Beispiel für das schönste Boot oder den meisten Aufwand. Schauen Sie sich unbedingt auch unseren Artikel über weitere Kreativitäts- und Innovationsspiele an.
Problemlösungs-Rätsel
Wenn es einfach nicht möglich ist, alle zusammenzubringen, können Sie Ihre Teammitglieder trotzdem dazu ermutigen, dass Sie scharf nachdenken und ihre Fähigkeiten verbessern. Es gibt unzählige Spiele zum kritischen Denken, Rätsel und sogar Apps, mit denen man das Lösen von Problemen üben kann. Sie können Ihre Teammitglieder dazu ermutigen, diese Spiele in ihrer Freizeit zu spielen, oder sogar einen Wettbewerb veranstalten, bei dem die Leute Punkte sammeln können wenn sie Zeit damit verbringen, solche Spiele zu spielen oder die Apps zu nutzen. Wenn Sie sehr großzügig sein wollen, können Sie jedem einen kleinen Geldbetrag geben, den er für eine Problemlösungs-App seiner Wahl verwenden kann. Das kann auch eine gute Idee für ein Weihnachtsgeschenk sein!
15. Sudoku
Sudoku ist zu einem der beliebtesten Problemlösungsspiele für Erwachsene geworden. Es gibt Dutzende kostenlose App-Optionen sowie Taschenbücher, die Sie erwerben können. Das Ziel dieses Spiels besteht darin, jedes Kästchen auf einem 9×9-Raster so zu füllen, dass jede Zeile, jede Spalte und jeder Buchstabe jede Zahl von eins bis neun enthält. Es klingt knifflig – und das ist es auch – aber die Spieler finden, dass es süchtig macht, und das Spiel hat in den letzten Jahren eine große Fangemeinde gewonnen. Ermutigen Sie die Leute dazu, sich eine App herunterzuladen oder sich ein Rätselbuch zu kaufen, wenn sie es alleine spielen möchten, oder halten Sie bei Ihrer nächsten Veranstaltung Rätsel in Ihrem Büro bereit.
16. Kreuzworträtsel
Bei diesen klassischen Wortspielen müssen die Spieler Wörter anhand von Hinweisen finden. Die Wörter sind miteinander verbunden und die Spieler müssen scharf über die Kontexthinweise ihrer bisherigen Angaben nachdenken. Diese Rätsel sind äußerst vielseitig und das Beste an ihnen ist, dass Sie sie selbst erstellen können, sodass sie thematisch abgestimmt sind. Sie können einen Online-Kreuzworträtselgenerator verwenden, um ein individuelles Rätsel mit Begriffen aus Ihrem Beruf oder anderen relevanten Themenfeldern zu erstellen. Es könnte lustig sein, wenn Sie auf Ihrer nächsten Firmen-Veranstaltung mit einem individuellen Kreuzworträtsel mit Begriffen zur Unternehmensgeschichte oder zu allgemeinen Sachen ankommen!
17. Tic-Tac-Toe-Turnier
Es klingt ein wenig albern, aber bei Tic-Tac-Toe muss man mehr nachdenken, als man meinen könnte. Richten Sie in Ihrem Büro ein festes Tic-Tac-Toe-Board ein und ermutigen Sie Ihre Mitarbeiter, es in ihren Pausen zu spielen, oder wenn sie gerade nichts zu tun haben. Sie können eine Anzeigetafel einrichten und so den Überblick über den Spitzenreiter behalten; Es macht viel Spaß, zu beobachten, wie sich die Rangliste verändert und wie die Spitzenreiter sich herausfordern. Wenn Sie noch ein einfacheres Spiel mit derselben Idee benötigen, stellen Sie einfach ein "Vier gewinnt"-Spielbrett in Ihrem Pausenraum auf und lassen Sie die Leute einfach loslegen!
Problemlösung für Online-Teams
Wenn Ihre Teammitglieder weit voneinander weg wohnen, bedeutet das nicht, dass Sie zusammen keine Challenges angehen können. In unserer digitalen Welt gibt es zahlreiche Optionen für Online-Aktivitäten, die Teammitglieder entweder unabhängig voneinander oder als Gruppe machen können. Im obigen Abschnitt haben wir einige Optionen vorgestellt, die alleine gemacht werden können. Die folgenden Aktivitäten sind darauf ausgelegt, Ihre Teammitglieder zusammenzubringen, egal wo sie sich befinden. Legen Sie einen Zeitpunkt fest und geben Sie Allen Zugang zu Ihrem bevorzugten Kommunikationstool, und arbeiten Sie dann gemeinsam an der Bewältigung der Challenges.
18. Virtueller Hackathon
Unter einem Hackathon versteht man normalerweise eine Veranstaltung, bei der die Teilnehmer eine festgelegte Zeitspanne haben, um ein neues Produkt oder einen neuen Lösungsansatz zu entwerfen und vorzustellen. Normalerweise wird er bei Technologie bezogenen Dingen durchgeführt, um Sachen wie neue Apps vorzustellen, aber Sie können das Konzept auch in vielen anderen Bereichen anwenden. In dieser Online-Version arbeiten Teams mithilfe einer virtuellen Meeting-Software zusammen und stellen einer Jury Ideen vor. Diese Art von Veranstaltung erfordert eine gewisse Vorankündigung für die Teilnehmer, da sie ein Team zusammenstellen und einige Ideen entwickeln sollten. Wenn Sie den Einsatz erhöhen möchten, bieten Sie einen Preis für den ersten Platz an.
19. Online-Escape-Room
Genau wie in einem Escape-Room vor Ort müssen die Leute in einer Online-Version eine Vielzahl von Rätseln lösen, um „heraus“ zu kommen. Digitale Escape-Rooms kann man normalerweise auf zwei Arten spielen: In einem Zoom-„Raum“, der von einem Gastgeber geleitet wird, oder im „Wähle dein eigenes Abenteuer“-Stil über Google Forms oder andere Websites. Um virtuell zu spielen, stoßen die Mitarbeiter zur Besprechung hinzu, und befolgen die Anweisungen, die sie erhalten. Möglicherweise müssen sie auch einige Google-Tools auf dem Bildschirm teilen, um gemeinsam an Rätseln zu arbeiten. Aufgrund der benötigten Plattformen und Tools eignet sich diese Aktivität besser für Teams, die etwas technisch versierter sind und mit Online-Meetings, Apps usw. vertraut sind.
20. Überlebenspläne
Priorisieren ist eine wichtige gedankliche Übung. Sie können mit einem Survival-Spiel daran arbeiten. Erzählen Sie Allen, dass sie auf einer einsamen Insel gestrandet sind und dass sie die richtige Reihenfolge für die Ergreifung lebensrettender Maßnahmen festlegen müssen. Erstellen Sie eine Liste, und bitten Sie alle, sich in Paaren oder kleinen Gruppen zusammenzuschließen. Die Liste muss nach der Überlebenswichtigkeit nummeriert werden:
- Ausruhen
- Wasser finden
- Essen finden
- Unterschlupf einrichten
- Sich auf der Insel umschauen
- Hilfe-Signal
- Waffen zur Selbstverteidigung erstellen
- Ein Floß bauen
- Ein Feuer machen
- Einen Anführer auswählen
- Nach anderen Überlebenden suchen
- Alles, was Ihnen sonst noch einfällt!
Der Haken ist, dass sich alle auf die Reihenfolge der Ereignisse einigen müssen! Dazu gehört in der Regel eine Diskussion und die Findung eines Konsenses. Sobald Alle mit der Übung fertig sind, bitten Sie Alle, ihre Pläne den anderen Gruppen vorzustellen und ihre Argumentation zu erläutern. Diese Übung eignet sich gut zur Teambildung, Kommunikation und Problemlösung. Außerdem sind Sie besser vorbereitet, wenn Sie einmal auf einer einsamen Insel stranden!
21. Online-Rollenspiele (wie Dungeons and Dragons)
Zu sehen, wie Menschen in realen Situationen reagieren, ist eine wirklich interessante Möglichkeit, sie besser kennenzulernen. Finden Sie ein Online-Spiel wie Dungeons and Dragons, bei dem man so handeln muss, als würde man sich wirklich in der Situation befinden. Oder Sie können die Sache noch einfacher machen, indem Sie gemeinsam auf Zoom gehen und ein "Choose your own adventure"-Buch lesen, wobei der Leser einen Gruppenkonsens einholt, bevor er eine Entscheidung trifft. Der wichtige Teil ist die Diskussion, die vor der Auswahl der nächsten Aktion stattfinden wird. Das ist hilfreich für die Bindung und hilft Ihnen auch zu sehen, wie Ihre Kollegen ticken. Für große Gruppen kann es schwierig sein, diese Aktivitäten zu organisieren. Wenn Sie also ein großes Team haben, probieren Sie stattdessen einige dieser Teambuilding-Aktivitäten für große Gruppen aus.
22. "Google Docs-Geschichte"
Ähnlich einem Story-Eisbrecher lässt sich dieses Spiel einfach online spielen, wenn die Leute Zeit haben. Sie beginnen mit der Erstellung eines Google-Dokuments, auf das Jeder im Team Zugriff hat. Lassen Sie dann die Leute in das Dokument gehen, und etwas zu der Geschichte dazu schreiben. Wenn Sie möchten, können Sie am Anfang ein paar Dinge vorgeben – oder Sie lasse die erste Person kreativ werden und legen einfach los! Je spezifischer oder bizarrer das Szenario wird, desto kreativer und cleverer muss man sein, um die Geschichte fortzuführen.
23. Spielen Sie Rat der Vereinten Nationen
Wahrscheinlich kennen Sie dieses Konzept aus der Schule. Glücklicherweise können auch Erwachsene viel Spaß damit haben. Sie können es online spielen, solange Jeder gut kommunizieren kann. Jeder Teilnehmer sollte die Rolle eines internationalen Diplomaten übernehmen und zusammenarbeiten, um Allianzen zu bilden und Krisen zu lösen. Überlegen Sie sich ein mögliches Szenario, mit dem sich die UN beschäftigen muss. Sie können Dinge nehmen wie eine globale Nahrungsmittelknappheit, eine Naturkatastrophe oder Cybersicherheitsbedrohungen. Wenn Ihre Gruppe besonders groß ist, können Sie mehrere Personen einem Land zuordnen und ihnen unterschiedliche Rollen geben. Wenn Politik in Ihrem Team ein heikles Thema ist, sollten Sie diese Übung vielleicht so anpassen, dass es dabei um ein Unternehmen geht, und die Teilnehmer die Vorstandsmitglieder davon sind – Sie können auch so tun, als ob es um eine Musikgruppe geht!
Geben Sie den Ton für Ihren nächsten Firmen-Retreat an
Diese Problemlösungsspiele und -aktivitäten sind eigentlich immer eine gute Idee – es ist für Jeden etwas dabei, egal ob Sie sich online oder in Person treffen und ob Sie ein größeres oder kleineres Team haben. Einer der besten Zeitpunkte, um eine Problemlösungsübung durchzuführen, ist der Beginn eines Team-Retreats. Wenn Sie ein großes Meeting oder eine Teambuilding-Veranstaltung organisiert haben, sollten Sie darüber nachdenken, mit einer solchen Aktivität zu beginnen. Viele dieser Problemlösungsspiele werden die Leute zum Nachdenken anregen und dafür sorgen, dass sie sich sich wohler fühlen, und viele von ihnen eignen sich auch als Eisbrecher.
Wenn Sie das nächste Mal einen Work-Retreat planen, denken Sie darüber nach, einige davon auf die Tagesordnung zu setzen, um den Grundstein für eine unterhaltsame und anregende Veranstaltung zu legen. Benötigen Sie Hilfe, um sicherzustellen, dass Ihr Retreat wirklich Spaß macht und für frische Energie sorgt?
Lassen Sie sich von Surf Office helfen! Wir können Ihnen bei der Organisation Ihres nächsten Team-Retreats oder Ihrer nächsten Firmenbesprechung behilflich sein, damit Sie sich auf den spaßigen Teil konzentrieren können.