Firmen-Retreats sind ein wichtiger Bestandteil, wenn es darum geht, eine Unternehmenskultur aufzubauen und die Mitarbeiter motiviert zu halten. Gut organisierte Retreats helfen Ihren Mitarbeitern, die Zusammenarbeit zu verbessern, neue Fähigkeiten zu erlernen und Beziehungen zu stärken. Zu den Vorteilen eines gut organisierten Firmen-Retreats gehört, dass Sie danach motiviertere und engagiertere Teammitglieder sowie eine verbesserte abteilungsübergreifende Zusammenarbeit haben werden.
Surf Office hat mehr als 700 Unternehmen dabei geholfen, Retreats zu planen und durchzuführen, bei denen die Mitarbeiter auch wirklich miteinbezogen werden. Im letzten Jahrzehnt haben wir mit Teams aller Größen in verschiedenen Branchen zusammengearbeitet und wissen daher aus erster Hand, was Mitarbeiter begeistert und eine bessere Unternehmenskultur schafft. Schließlich besteht unsere Aufgabe darin, innovative Firmen-Retreats zu planen, die Ihre Mitarbeiter zu schätzen wissen und in Erinnerung behalten werden. In all den Jahren haben wir viele Aktivitäten durchgeführt, die immer wieder auf's Neue funktioniert haben. Hier kommen die besten Gruppenausflüge für Ihr Arbeitsteam, die Ihnen Experten auf diesem Gebiet empfehlen.
Typische Aktivitäten für Firmen-Retreats
1. Willkommensparty
Eine der naheliegendsten Möglichkeiten ist eine Willkommensparty, die immer ein unterhaltsamer Startschuss ist. Willkommenspartys sind eine beliebte Gruppenaktivität, weil sie alle zusammenbringen, den Ton für den Rest der Veranstaltung angeben und allen dabei helfen, neue Teammitglieder kennenzulernen. Organisieren Sie eine Willkommensparty für den ersten Tag Ihres Retreats. Hinweis: Je nach Team kann es sinnvoll sein, die Menge an verfügbarem Alkohol auf der Party zu begrenzen. Denn ansonsten könnten die Teilnehmer zu viel trinken und in den darauf folgenden Tagen müde sein. Wenn Sie an einem Abend sehr viel trinken möchten, dann planen Sie dafür den letzten Abend des Retreats ein.
2. Schnitzeljagd
Es gibt so viele Möglichkeiten, eine Schnitzeljagd zu veranstalten. Sie können sie nahezu überall und mit nahezu allen Gegenständen durchführen, egal, ob es nur eine einfache Runde ist, oder ob Sie mehrere Teams zusammenstellen, die gegeneinander antreten. Wenn Sie eine größere Gruppe haben, sollten Sie alle in kleinere Teams aufteilen, die gegeneinander antreten. Sie können die Teilnehmer draußen rund um Ihren Veranstaltungsort nach Gegenständen suchen lassen oder sie Gegenstände sammeln lassen, die leicht im Gebäude zu finden sind, je nachdem, wie viel Zeit Sie für die Aktivität einplanen möchten. Das Schöne an einer Schnitzeljagd ist, dass sie wirklich kreativ sein kann und gleichzeitig die Zusammenarbeit im Team fördert.
3. Einen Gastredner einladen
Ihre Teammitglieder würden sicher gerne einer Person zuhören, die sie inspirieren, weiterbilden und unterhalten kann. Wenn Sie einen Gastredner einladen, der ein Experte in Ihrer Branche ist, werden sicher alle gespannt zuhören und womöglich lernen Ihre Teammitglieder dabei sogar etwas Neues. Schauen Sie sich online um, und erkundigen Sie sich, wer für Sie verfügbar sein könnte. Wenn Sie ein knappes Budget haben, können Sie sich bei lokalen Branchenverbänden nach Experten erkundigen, deren Auftrittspreise möglicherweise günstiger sind.
4. „Shark Tank“-Pitchs vorstellen
Bei einem Mini-Pitching-Event präsentieren Teams ein fiktives Produkt oder eine fiktive Dienstleistung. Bilden Sie ein Panel aus Teammitgliedern, die als Investoren agieren und entscheiden, in welches „Unternehmen“ sie investieren möchten. Es ist eine unterhaltsame Aktivität, die kritisches Denken, Kreativität, Unternehmergeist, Zusammenarbeit und Teamwork fördert. Außerdem können Sie nie wissen, welche brillanten neuen Ideen Sie vielleicht in Ihrem Unternehmen umsetzen können!
5. Einen Film produzieren
Um mehr Kreativität und Zusammenarbeit anzuregen, könnten Sie darüber nachdenken, einen Film zu erstellen. Teilen Sie die Teilnehmer in kleinere Teams auf, falls Sie eine größere Gruppe haben, und stellen Sie sicher, dass jeder über die benötigte Ausrüstung wie Kamera, Mikrofon und Bearbeitungs-Tools verfügt. Jedes Team sollte sich eine Idee ausdenken, ein eigenes Script anfertigen und sich eigene Rollen ausdenken und dann den bestmöglichen Film in dem von Ihnen gewählten Zeitrahmen produzieren. Sie können daraus einen Wettbewerb machen, bei dem eine Jury das beste Video auswählt, oder Sie spielen die Videos einfach während des gesamten Retreats ab, um für Spaß und Inspiration zu sorgen.
6. Einen Firmen-Podcast erstellen
Wenn Sie Leute haben, die sich nicht vor die Kamera stellen möchten, dann könnten Sie auch einen Podcast erstellen. Am besten eignet sich dies für kleine Teams, es kann aber auch mit großen Teams funktionieren, die in kleinere Gruppen aufgeteilt sind. Einen Podcast vorzubereiten und durchzuführen ist ideal, um Kommunikationsfähigkeiten, das Zeitmanagement und die digitalen Fähigkeiten zu verbessern. Außerdem ist das Endergebnis Content, der für andere Zwecke verwendet werden kann, beispielsweise als Anleitung für Kunden oder für Marketingzwecke.
7. Gruppenpuzzle
Gemeinsam ein Puzzle zu lösen ist eine einfache, aber effektive Methode, um die Teamarbeit zu stärken. Legen Sie ein Zeitlimit fest, und teilen Sie alle in kleinere Gruppen auf, falls Sie eine größere Gruppe haben. Sie können das Ganze noch etwas lustiger machen, indem Sie eigens mit Fotos von Ihren Teammitgliedern erstellte Puzzles verwenden.
8. Erstellen Sie ein Teamwappen
Ein gemeinsames Teamwappen trägt zur Förderung der Moral und des Teamgeistes bei. Stellen Sie sich das Wappen vor wie das Wappen von Ihrem Lieblingssportteams. Lassen Sie Ihr Team zusammenarbeiten und eine eigene Flagge, ein eigenes Abzeichen oder ein anderes visuelles Erkennungsmerkmal entwerfen. Es ist nicht nur eine großartige Übung hinsichtlich Kreativität und Zusammenarbeit, sondern sie lässt auch eine echte Teamidentität entstehen.
9. "Mix and Mingle"-Veranstaltung
Steigern Sie die Networking-Fähigkeiten Ihres Teams, indem Sie einen Kennenlernparty veranstalten, bei der es darum geht, mit anderen Kontakte zu knüpfen. Sie könnten einige Kennenlernaktivitäten dafür einplanen, um das Ganze anzukurbeln. Sie können aber auch alle sich selbst überlassen, und sie einfach durch den Raum gehen lassen. Denken Sie aber daran, dass das Ziel darin besteht, neue Leute kennenzulernen und neue Dinge zu lernen – und nicht einfach mit denselben Leuten zu reden, die man bereits kennt oder ständig sieht. Ermutigen Sie Ihre Teammitglieder, ein wenig aus ihrer Komfortzone herauszukommen und zu versuchen, mindestens drei neue Leute kennenzulernen.
10. "Lunch and Learn"-Sitzung
Diese Sitzungen sind in vielen Unternehmen beliebt, weil Ihre Mitarbeiter dabei die Mittagspause nutzen können, um neue Dinge zu lernen oder neue Fähigkeiten zu verbessern. Egal, ob Sie einen Redner einladen oder Videos online ansehen möchten, oder ob Sie möchten, dass alle untereinander Informationen austauschen: Alles, was Sie dafür machen müssen, ist ein Mittagessen zu organisieren. Viele Unternehmen veranstalten Lunch-and-Learns-Sitzungen mit einem Branchenexperten, aber Sie können auch eine solche Sitzung veranstalten, bei der es um andere Dinge geht, von Videospielen bis hin zu Stricken – was auch immer Ihr Team interessiert!
11. Firmen-Quiz
Quiz zu spielen machen immer Spaß und lässt sich mit den meisten Teams durchführen – auch mit solchen, die hybrid arbeiten. Überlegen Sie sich ein paar lustige Fragen zu Ihrer Unternehmensgeschichte, einzelnen Teammitgliedern oder Ihrer Branche. Auf diese Weise können Ihre Teammitglieder neue Dinge über das Unternehmen lernen, für das sie arbeiten, und neue Dinge über ihre Kollegen. Sie können Ihre Teammitglieder auch im Voraus Fragen einsenden lassen, die sie dann für Ihr Quizspiel verwenden. Wenn Sie ein paar Leute haben, die nicht persönlich am Retreat teilnehmen können, dann können Sie diese online zuschalten, sodass sie ebenfalls beim Quiz mitspielen können.
12. Motivations-Content
Inspiration ist einer der besten Aspekte von Firmen-Retreats. Nutzen Sie die Zeit sinnvoll, indem Sie motivierende oder lehrreiche Inhalte teilen, und das auch bei digitalen Veranstaltungen. Wenn Sie keinen professionellen Redner engagieren möchten, dann könne Sie einige Videos oder anderes Material zusammensuchen, und sich dann etwas Zeit nehmen, um es Ihrem Team zu zeigen. Es ist eine gute Idee, vor Beginn des Retreats nach Ideen dafür zu fragen. Welche Arten von Reden oder Videos würden Ihrem Team denn am meisten weiterhelfen?
13. Team-Bingo
Bingo ist immer eine gute Wahl für große Gruppen. Bevor Sie loslegen, sollten Sie eine Bingokarte vorbereiten. Sie können sich online eine Karte mit Aussagen herunterladen, die zu Ihren Teammitgliedern passen, die Karten ausdrucken und an Ihre Teammitglieder verteilen. Bei den Aussagen kann es sich um alles von „hat mehr als ein Haustier“ bis „weiß, wie man ein Lagerfeuer macht“ oder „war schon einmal im Fernsehen“ handeln. Jeder Spieler markiert je nach Thema des Bingo-Spiels entweder das jeweilige Kästchen, in der die Aussage steht, die auf ihn zutrifft, oder die Handlung, die er schon einmal ausgeführt hat. Dieses Spiel ist großartig, weil das Spielfeld für alle gleich ist, egal, von wo aus sie mitspielen.
14. Ein-Wort-Geschichte
Es handelt sich um ein wirklich unkompliziertes Spiel, für das keine besonderen Vorbereitungen oder Materialien erforderlich sind (außerdem ist es kostenlos). Wählen Sie einen Spieler aus, der das Spiel als Erster beginnt. Er sagt ein einzelnes Wort und wählt dann einen anderen Spieler aus. Dieser sagt auch wieder ein Wort, und so geht es weiter, bis daraus ein Satz entsteht. Die Wörter sollten zusammen eine verständliche – vielleicht auch alberne – Geschichte ergeben. Wenn Sie noch für eine zusätzliche Herausforderung sorgen möchten, dann könnten Sie ein bestimmtes Thema wählen, an das sich die Teilnehmer halten müssen.
Weitere unserer besten Ideen für Teambuilding-Aktivitäten am Arbeitsplatz finden Sie in unserem Blog. Außerdem wissen wir, dass Online-Teams oft eine einzigartige Dynamik haben. Wenn Sie nach Aktivitäten suchen, die speziell für virtuelle Teams entwickelt wurden, dann lesen Sie unseren letzten Beitrag zu Teambuilding-Aktivitäten für Online-Teams.
Eisbrecher und Kennenlernaktivitäten
15. Zwei Wahrheiten und eine Lüge
Es handelt sich um ein gängiges Spiel, um neue Leute kennenzulernen. Die Idee ist, dass jeder drei „Tatsachen“ über sich nennen muss – eine davon ist eine Lüge. Jeder stellt sich vor und macht dann die drei Aussagen, während der Rest der Gruppe entscheiden muss, welche davon die Lüge ist. Es ist eine großartige Möglichkeit, neue Dinge zu lernen, und außerdem ist es eine schnelle und einfache Kennenlernaktivität.
16. "Silver Lining"
Manchmal geht es bei Retreats auch um unglückliche Ereignisse oder Umstände. Wenn es bei Ihrer Veranstaltung um etwas geht, das als eher negativ angesehen wird, dann könnten eine "Silver Lining"-Übung einplanen. Sie wird allen helfen, die eigene Denkweise und Perspektive zu ändern und gleichzeitig die Stimmung verbessern. Schreiben Sie dafür mehrere Szenarien auf, die normalerweise als negativ angesehen werden, auf verschiedene Blätter Papier. Lassen Sie dann jeden eines davon ziehen, und anschließend der gesamten Gruppe die jeweilige Situation beschreiben und etwas Positives nennen, das die Situation mit sich bringt. Dies kann eine wirksame Methode sein, um allen zu helfen, das Positive in unglücklichen Situationen zu erkennen.
17. „Perfekte Paare“
Es handelt sich um ein lustiges Spiel, bei dem alle in Bewegung kommen und miteinander reden, und das sich hervorragend dafür eignet, um neue Leute kennenzulernen. Legen Sie los, indem Sie sich mehrere Dinge ausdenken, die normalerweise gut zueinander passen, wie Erdnussbutter und Gelee oder Erbsen und Karotten. Schreiben Sie jeden Gegenstand auf ein Stück Papier und kleben Sie dann jedem Teammitglied eines davon auf den Rücken. Die erste Aufgabe besteht darin, herauszufinden, was auf dem eigenen Rücken steht, indem man den Leuten um sich herum Fragen stellt, wie z. B.: „Bin ich ein Lebensmittel?“ oder „Woraus bestehe ich?“. Sobald man herausgefunden hat, um welchen Gegenstand es sich handelt, besteht die Aufgabe darin, sich umzuschauen und den dazu passenden Gegenstand zu finden. Wenn die Partner, die am besten zueinander passen, sich gefunden haben, können sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um zu plaudern und einander besser kennenzulernen.
18. "Schiffbruch"-Übung
Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in einer Krisensituation – welche Gegenstände brauchen Sie dann zum Überleben? Um diese Frage dreht sich alles in diesem Spiel, welches von Gruppen jeder Größe gespielt werden kann. Ihre Teammitglieder müssen gemeinsam bestimmen, welche Gegenstände am wichtigsten sind. Da es hierbei wichtig ist, einen Konsens zu finden, ist die Aktivität hilfreich, um Führungs- und Verhandlungsfähigkeiten zu trainieren und gleichzeitig Ihre Teammitglieder besser kennenzulernen.
19. Eine Region/ein Land erraten
Wenn Ihre Teammitglieder aus unterschiedlichen Orten kommen, die geografisch gut verteilt sind, dann können Sie ihnen dabei helfen, sich wohler zu fühlen, indem Sie dieses Spiel spielen. Lassen Sie alle miteinander ins Gespräch kommen und Fragen stellen, mithilfe derer sie herausfinden können, wo die Person herkommt, mit der sie sich unterhalten. Dabei können sie Fragen stellen wie „Wie ist das Wetter bei dir?“ oder „Für welche Speisen ist deine Region bekannt?“. Es ist eine unterhaltsame Methode, nicht nur mehr über die Leute zu erfahren, mit denen man zusammenarbeitet, sondern auch über verschiedene Teile des eigenen Landes oder der Welt!
20. 3 Kennenlernfragen-Spiel
Vor kurzem haben wir einen Blog mit vielen kreativen Ideen zum Kennenlernen neuer Leute veröffentlicht, wobei eine der beliebtesten Aktivitäten „3 Kennenlernfragen“ war. Lassen Sie zunächst jede Person 3 Fragen auf 3 einzelne Zettel schreiben. Es sollten Fragen zum Kennenlernen sein, und keine einfachen Ja- oder Nein-Fragen. Während sich alle in einer lockeren Atmosphäre unterhalten, stellt jeder eine seiner Fragen und gibt anschließend den Zettel an seinen Gesprächspartner weiter. Dadurch bekommt jeder neue Fragen, die er der nächsten Person stellen kann, mit der er sich unterhält.
Lustige, körperbetonte Spiele
21. Rücken-an-Rücken-Zeichnen
Es handelt sich um eine tolle Partner-Aktivität. Teilen Sie Ihre Teammitglieder in Zweiergruppen auf und lassen Sie sie jeweils Rücken an Rücken zueinander sitzen. Geben Sie jedem Teilnehmer ein Bild, das er seinem Partner beschreiben muss. Beide Partner versuchen, das Bild zu zeichnen, das ihnen jeweils ihr Partner beschreibt, ohne es selbst zu sehen. Diese Übung macht Spaß und führt in der Regel zu urkomischen Ergebnissen.
22. Blindes Zeichnen
Dieses Spiel ist ähnlich wie Rücken-an-Rücken-Zeichnen, allerdings ist es eher für Teams gedacht als für Paare. In jedem Team ist eine Person der „Künstler“, dessen Ziel es ist, ein Bild nach den Anweisungen seiner Gruppe zu zeichnen. Der Künstler muss das zeichnen, was er aus den Informationen seiner Teammitglieder entnehmen kann.
23. Brückenbauen
Wenn Sie eine große Gruppe haben, sollten Sie sie für diese Team-Übung in zwei Teams einteilen. Stellen Sie Materialien wie Karton, Papier, Klebstoff und alles andere bereit, was Ihrer Meinung nach zum Bauen verwendet werden könnte. Das Ziel beider Teams ist es, eine Hälfte einer Brücke zu bauen, die jeweils mit der anderen Hälfte verbunden werden kann, die das andere Team baut, sodass eine ganze, funktionsfähige Brücke entsteht. Das Schwierige daran ist, dass die Teams nicht zusammenarbeiten dürfen. Jede Gruppe muss separat an ihrer Konstruktion arbeiten. Wenn die Teile zusammengefügt werden, können Anpassungen vorgenommen werden. Die Aktivität fördert die Teamarbeit und die Kreativität sowie die Problemlösungsfähigkeiten.
24. Objekte nachbilden
Für diese Aktivität müssen Sie Ihren Teammitgliedern ein Bild eines Gebäudes oder einer anderen Struktur zur Verfügung stellen. Deren Aufgabe besteht dann darin, das Objekt mit den bereitgestellten Baumaterialien nachzubilden. Sie sollten dafür ausreichend viele Bau- oder Legosteine oder andere Materialien zur Verfügung stellen, die zum Bauen verwendet werden können. Das Ganze lässt sich am besten in größeren Räumen mit viel Bewegungsfreiheit und Platz zum kreativen Gestalten durchführen. Sie können die gesamte Gruppe zusammenarbeiten lassen oder sie in kleinere Teams aufteilen und die Übung zu einem Wettbewerb machen.
25. Quadrate legen
Bei diesem einfachen Spiel werden Ihren Teammitgliedern die Augen verbunden und ihr Ziel ist es, mit einem langen Seilstück ein perfektes Quadrat zu bilden. Das ist natürlich leichter gesagt als getan, wenn man nichts sehen kann! Sie werden beobachten können, wie natürliche Führungsqualitäten zum Vorschein kommen werden und werden sehen, wie wichtig Kommunikation eigentlich ist. Außerdem ist viel Bewegung bei diesem Spiel dabei, was während eines langen Retreats eine schöne Abwechslung sein kann.
26. „Hole-in-many“
Dieses Spiel gehört zu den eher körperlichen Spielen, und erfordert ein wenig Vorbereitung. Sie benötigen eine große Plane, in die Sie einige Löcher gestanzt haben, und einen Tennisball. Das Ziel Ihres Teams ist es, den Tennisball von einem Ende der Plane zum anderen zu manövrieren, ohne dass er durch eines der Löcher fällt. Diese Teamübung erfordert Teamarbeit sowohl auf verbaler als auch auf körperlicher Ebene, wodurch man sich praktisch für jeden Beruf praktische Skills aneignet.
27. Mannschaftssportarten im Freien (Lasertag, Flag Football, usw.)
Wenn Sie Ihrem Retreat wirklich ein sportliches Element hinzufügen möchten, dann können Sie mit der Durchführung einiger Sportspiele nichts falsch machen. Outdoor-Aktivitäten wie Pickleball, Lasertag, Minigolf und viele andere sind perfekt dafür geeignet, um den Wettkampfgeist der Teilnehmer anzuregen und sie gleichzeitig etwas in Bewegung zu bringen. Wenn Sie bei Ihrem Retreat Zugang zu Außenbereichen haben, können Sie sich daher überlegen, was für Ihr Team sinnvoll ist und welche Materialien Ihnen zur Verfügung stehen.
Aktivitäten für außerhalb des Büros
28. Karaoke
Wenn Ihre Teammitglieder nicht zurückhaltend sind und gerne lachen, warum probieren Sie dann nicht einmal ein Karaoke aus? Suchen Sie nach lokalen Bars oder Veranstaltungsorten, die Karaoke-Abende anbieten, und reservieren Sie dort ein paar Tische. Es ist eine perfekte Veranstaltungsmöglichkeit, um einen Firmen-Retreat abzuschließen. Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie introvertiertere Teammitglieder nicht dazu zwingen, auf die Bühne zu gehen. Manche Menschen fühlen sich einfach nicht wohl dabei, vor anderen Leuten aufzutreten. Wenn Sie Vertrauen aufbauen möchten, ist es wichtig, dass Sie diese Leute nicht in eine solche Situation bringen.
29. Team-Kochkurs
Gemeinsam etwas Neues zu lernen, ist eine Erfahrung, durch die die Teambindung gestärkt wird. Erkundigen Sie sich bei lokalen Restaurants oder Kochschulen über Kochkurse, die Sie für Ihre Gruppe buchen könnten. Wenn Ihr Team besonders groß ist, müssen Sie möglicherweise eigene Räumlichkeiten mieten und Ihren eigenen Kochlehrer organisieren, anstatt einen Kurs zu buchen. Kochkurse sind besonders toll, weil man sich nebenbei gut unterhalten und Cocktails genießen kann.
30. Wandern gehen
Wenn Sie denken, dass Ihr Team bereit dazu ist, dann ist eine Wanderung in der Umgebung eine großartige Möglichkeit, aus dem Büro herauszukommen, sich zu bewegen und Leuten, die nicht aus der Gegend kommen, schöne Orte zu zeigen. Diese Aktivität ist abhängig von der Fitness Ihrer Teammitglieder: Sie ist logischerweise nicht ideal, wenn Sie Teammitglieder haben, denen körperliche Bewegung schwerfällt. Stellen Sie sicher, dass Sie alles dabei haben, was Ihre Teammitglieder für das Wandern benötigen könnten (oder schicken Sie ihnen eine Liste, damit sie sich vorbereiten können). Es ist außerdem eine perfekte Gelegenheit, um Wasserflaschen oder andere Gegenstände mit aufgedruckten Firmenlogos zu verteilen.
31. Wassersport
Wenn es in der Nähe ein Gewässer oder einen schönen Pool gibt, dann könnten Sie doch einfach mal hineinspringen und so für etwas Abwechslung sorgen? Es gibt viele Dinge, mit denen Sie Ihren Teammitgliedern Spaß bereiten können, von Paddleboard-Yoga bis hin zu Rudern oder Kanufahren. Für einen Pool sind eher Wasserball oder Wasserbasketball geeignet, wobei die erforderliche Ausrüstung von der gewählten Sportart abhängt.
32. Camping
Eine Camping-Expedition eignet sich hervorragend für Aktivitäten, die die Teambindung stärken. Beim Camping ergeben sich nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, um die Problemlösung und das kritische Denken und darüber hinaus auch zwanglose Gespräche und ein besseres Kennenlernen anzuregen. Abhängig von den Neigungen Ihrer Teammitglieder können Sie es ganz klassisch machen, und Zelte aufstellen und über offenem Feuer kochen, oder Sie entscheiden sich für „Glamping“ mit kleinen Hütten und Fertiggerichten. Das wichtigste ist, dass man in Ruhe Zeit miteinander verbringt. Bonuspunkte gibt es, wenn jeder sein Handy weglegt und sich auf das Hier und Jetzt konzentriert!
33. Fotosession
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und erkunden Sie die Umgebung, während Sie ein Fotoshooting im Freien machen. Indem Sie ein paar lustige Aufnahmen von Ihrem Team machen, können Sie auf ganz einfache Weise neues Marketingmaterial erstellen oder Ihre Website aktualisieren. Setzen Sie Ihre Teammitglieder voll in Szene, indem Sie eine Fotosession mit Shootings für jeden Einzelnen, ausgewählten Orten, usw. planen. Suchen Sie online nach Beispielen, an denen Sie sich bei der Vorbereitung orientieren können.
34. Freiwilligenarbeit
Wenn Sie unseren Beitrag zum Thema Wohltätigkeitsarbeit in Unternehmen gelesen haben, dann wissen Sie, wie viele Vorteile es mit sich bringt, wenn ein Team zusammenarbeitet, um etwas für die Allgemeinheit zu tun. Machen Sie dies ebenfalls mit Ihrem Team, und suchen Sie nach lokalen Organisationen, die Ihre Hilfe gebrauchen könnten. Dabei kann es sich um örtliche Schulen, Parks, Suppenküchen, Obdachlosenheime und anderes handeln. Es gibt unzählige gemeinnützige Organisationen, die zusätzliches Personal gebrauchen können, wobei viele davon Programme für Gruppen anbieten, die zusammenarbeiten möchten. Recherchieren Sie zunächst, welche Angebote in Ihrer Region zu den Stärken Ihrer Mitarbeiter passen.
35. Escape Room
In vorbereiteten Escape Rooms müssen die Spieler innerhalb kurzer Zeit Hinweise finden, Aufgaben erfüllen und Rätsel lösen, um aus dem Raum zu entkommen. Es ist eine großartige Aktivität für große Gruppen, da die Herausforderungen leichter zu lösen sind, wenn mehrere Köpfe mitdenken! Escape Rooms sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, sodass es wahrscheinlich ist, dass es in Ihrer Stadt auch einen gibt. Fragen Sie nach Empfehlungen, um für das beste Erlebnis zu sorgen!
36. Machen Sie eine Erkundungstour
Wenn Sie eine Gruppe haben, die nicht aus Ihrer Stadt kommt, dann nehmen Sie sich etwas Zeit, um allen zeigen, was Ihre Gegend zu bieten hat! Wenn die Leute aus verschiedenen Regionen kommen, werden sie sich wahrscheinlich mit Begeisterung lokale Sehenswürdigkeiten anschauen und mehr über die Kultur und die Besonderheiten Ihrer Gegend erfahren wollen. Wählen Sie ein paar wichtige Gebäude, Parks oder besondere Orte in der Natur aus und organisieren Sie Touren, damit alle in Bewegung kommen und die Gegend besser kennenlernen.
37. Kunstunterricht
Sich künstlerisch zu betätigen, macht nicht nur Spaß, sondern kann auch entspannend sein und die Kreativität steigern. Viele Ateliers bieten u. a. Keramik-, Malerei- oder Stick-Kurse für Gruppen an. Es ist hilfreich, sicherzustellen, dass jeder gut vorbereitet darauf ist. Sie könnten dafür beispielsweise eine Liste mit den benötigten Materialien versenden oder sogar jedem Teilnehmer ein Paket mit einer Leinwand, verschiedenen Farben usw. zuschicken.
Lassen Sie sich bei der Planung eines tollen Firmen-Retreats unterstützen
Firmen-Retreats sind ein wichtiger Bestandteil einer guten Unternehmenskultur. Aber wir wissen, dass sie nicht einfach zu organisieren sind. Man muss den richtigen Zeitpunkt finden, um alle zusammenzubringen, sich einen Veranstaltungsplan ausdenken und Veranstaltungsorte reservieren – es gibt also viel zu tun, wenn man einen Firmen-Retreat durchführen möchte – und deshalb verzichten viele Leute ganz darauf. Anstatt sich jedoch von der Planung überwältigen zu lassen, empfehlen wir Ihnen, sich einen Partner zu suchen, der Sie unterstützt.
Surf Office hat bereits Hunderten von Unternehmen geholfen, einzigartige, bedeutsame Firmen-Retreats durchzuführen, die bei den Mitarbeitern Eindruck hinterlassen. Kontaktieren Sie uns, um mit uns über die Planung Ihres perfekten Retreats ins Gesprächs zu kommen!












