Warum sind lustige Eisbrecher-Fragen wichtig?
Laut Chad Littlefield, einem renommierten Experten in Sachen Engagement in Organisationen und Universitäten, sind Eisbrecher-Fragen eines der Schlüsselelemente, um Veranstaltungen richtig zu beginnen. Darüber hinaus sagt er, dass jahrelange Forschung gezeigt habe, dass es für die Kommunikation besser ist, wenn man Dinge über den anderen weiss. Unabhängig von der Größe Ihrer Organisation oder Institution machen Sie Ihre Mitarbeiter mit diesen "Kommunikationsbeschleunigern" engagierter, glücklicher und produktiver.
Ein weiterer Tipp von Littlefield ist, sich erst darauf zu konzentrieren, eine Verbindung herzustellen, anstatt darauf, bestimmte Sachen zu fragen. Das bedeutet, dass man "Verbindungs-"Fragen anstelle von „hypothetischen“ Fragen stellt. Auf diese Weise können Ihre Mitarbeiter sich nicht nur nur besser untereinander verbinden, sondern auch mit dem Ziel, auf das sie hinarbeiten. Verbindungs-Fragen sind besser geeignet, um Ihre Mitarbeiter auf die Werte Ihres Unternehmens und die Ziele Ihres Meetings abzustimmen.
Schauen wir uns nun ohne weitere Umschweife einige der besten Verbindungs-Fragen an, die Sie für Ihr nächstes Meeting verwenden können. Wir haben sie in verschiedene Kategorien unterteilt, die sich nach Ihrem Team und Ihren Zielen richten.
Sätze zum ausfüllen
Das Vervollständigen von Sätzen ist eine schlaue Methode, um das Eis zu brechen, egal wie groß Ihre Gruppe ist. Das Wichtige bei diesen Sätzen ist, dass sie ein grobes Thema vorgeben und gleichzeitig die Länge der Antworten begrenzen. Wir waren wahrscheinlich alle schon einmal auf einer Arbeitsveranstaltung, auf der manche Leute viel mehr erzählt haben als andere. Wenn Sie unter Zeitdruck stehen oder einfach sicherstellen möchten, dass jeder die Chance bekommt, sich zu beteiligen, dann können Sie sich ein paar Sätze ausdenken, die Ihre Mitarbeiter beenden sollen.
- Im Moment fühle ich mich ___
- Am Ende dieses Treffens hoffe ich, mich ___ zu fühlen
- In unserem heutigen Treffen möchte ich dir von ___ erzählen
- Was die meisten Leute nicht über mich wissen, ist, dass___
- Leute, die mich wirklich kennen, wissen, dass ___
- Ich habe mich auf heute gefreut, weil___
- Etwas, das ich anderen beibringen kann, ist ___
- Was ich an meinem Job am meisten mag, ist ____
- Was ich an meinem Team am meisten mag, ist ___
- In meiner Freizeit mache ich am liebsten ___
- Was ich an diesem Unternehmen bewundere, ist ___
- Das Coolste an diesem Veranstaltungsort war bis jetzt ___
- Der beste Urlaub, den ich je gemacht habe, war___
Unverfängliche Fragen, die Vertrauen schaffen
In kleinen Gruppen ist es wichtig, dass man intimere Konversationen führt. Kennenlernübungen sind klassischerweise eher auf extrovertiertere und offenere Menschen ausgerichtet. Es ist wichtig, dass man ein paar Teambuilding-Fragen für Leute parat hat, die sich nicht so gerne öffnen. Wenn Sie eine kleinere Gruppe haben, können Sie einmal die Gruppe durchgehen und die Fragen stellen. Wenn Sie eine größere Gruppe haben, können Sie kleinere Gruppen von 3 oder 4 Personen bilden, in denen sich alle untereinander Fragen stellen, sodass Konversationen entstehen. Weitere Ideen können Sie in unserem letzten Beitrag zu den besten Eisbrecher-Fragen für Introvertierte finden.
- Was wolltest du schon immer einmal lernen?
- Eine Sache, die du weißt, und die viele Leute aber nicht wissen?
- Was überrascht die Leute normalerweise, wenn sie es über dich herausfinden?
- Wenn du für einen Tag jemand anderes sein könntest, wer wärst du dann?
- Wenn du in einer beliebigen historischen Epoche leben könntest, welche wäre es und warum?
- Welchen Ausdruck verwendest du häufig, obwohl du ihn selten hörst?
- Wohin auf der Welt möchtest du reisen?
- Wenn du nach diesem Treffen überall hingehen könntest, wohin würdest du gehen und warum?
- Wofür möchtest du nach deinem Tod in Erinnerung bleiben?
- Was ist eine Sache, die du immer schon einmal tun wolltest, aber die du noch nie getan hast?
- Wenn du mit dir selbst als Kind sprechen könntest, was würdest du zu dir sagen?
- Wann hattest du das letzte Mal das Gefühl, dass alles nach deinen Vorstellungen läuft?
- Gibt es einen Leitspruch, nach dem du lebst? Wie lautet er?
- Was war die letzte Sache, die du getan hast, auf die du wirklich stolz bist?
- Gab es eine Situation, in der du zu etwas „Nein“ gesagt hast und dir jetzt wünschst, dass du „Ja“ gesagt hättest?
- Zu wem schaust du am meisten auf?
- Was ist die letzte wirklich nette Sache, die jemand für dich getan hat?
- Ohne welche Sache könntest du niemals auskommen?
- Wenn du die Welt von einer Sache befreien könntest, welche wäre das?
- Hat dir schon einmal jemand eine kleine freundliche Geste entgegen gebracht, die du nie vergessen hast?
- Welche eine Sache tust du, um dem Alltag oder der Arbeit zu entfliehen?
- Welchen Ratschlag gibst du am häufigsten?
- Mit welchem häufig gegebenen Ratschlag bist du überhaupt nicht einverstanden (und warum)?
Eisbrecher-Fragen mit Bezug zur Arbeit
Es ist zwar immer hilfreich, die eigenen Kollegen besser kennenzulernen, aber manchmal ist es auch eine gute Idee, sich voll und ganz auf die anstehende Arbeit zu konzentrieren. Hier kommen einige Fragen, die Sie in kleinen Gruppen oder virtuellen Teambesprechungen verwenden können, um mehr über einander zu erfahren und gleichzeitig die Arbeit im Vordergrund zu behalten.
- Was ist dein bevorzugtes Produktivitätstool?
- Was ist im Moment das Wichtigste auf deinem Schreibtisch?
- Wann ist deine produktivste Zeit am Tag?
- Hast du Routinen, die dir dabei helfen, dich besser zu konzentrieren?
- Hast du ein Lieblingsgetränk oder Lieblingssnack am Arbeitsplatz?
- Welche Websites nutzt du am häufigsten?
- Was tust du normalerweise, wenn du etwas vor dir her schiebst?
- Was gibt dir für wirklich schwierige Aufgaben Motivation?
- Was ist deine bevorzugte Strategie, um aktuell anstehende Arbeiten abzuschließen?
- Hörst du beim Arbeiten Musik, und wenn ja, welche Richtung?
- Auf welche Ziele konzentrierst du dich derzeit bei der Arbeit?
- Sei ehrlich: Arbeitest du manchmal von deinem Bett aus? Hinweis: Diese Frage ist nur für Teams geeignet, in denen dies als lustig und nicht als problematisch angesehen werden würde.
- Wer in deinem Team würde am ehesten Kaffee für alle anderen holen?
- Wer aus deinem Team bringt Backwaren ins Büro mit?
- Wer aus deinem Team wird am ehesten eines Tages ein Buch schreiben?
- Was gefällt dir an deinem Job am besten?
- Was ist das Wichtigste an deiner Rolle in deinem Unternehmen oder deinem Team?
- Was hat deine Arbeitseinstellung am meisten beeinflusst?
- Wer war dein Lieblings-Mentor bei der Arbeit?
- Was war der schlimmste Job, den du je gemacht hast und was hast du daraus gelernt?
- Gibt es eine berufliche Fähigkeit, an der du derzeit arbeitest?
- Was hat dich am meisten überrascht, als du angefangen hast, für das Unternehmen zu arbeiten?
- Nenne eine Verbesserung, von der du dir wünschen würdest, dass sie das Unternehmen bald umsetzt.
- Welche kleine Sache tust du jeden Tag bei der Arbeit, von der die anderen gar nichts wissen oder sie nicht bemerken.
- Wenn du für einen Tag Teamchef sein könntest, was würdest du tun?
- Wie entspannst du dich am liebsten nach einem stressigen Tag?
- In welcher Umgebung bist du am produktivsten?
- Wie hast du gelernt, so produktiv wie möglich zu sein?
- An wen wendest du dich zuerst, wenn es Herausforderungen am Arbeitsplatz gibt, bei denen du Hilfe benötigst?
- Hast du einen Lieblings-Ted-Talk?
Lustige und lockere Eisbrecher-Fragen für kleine Gruppen
Es gibt eine ganze Reihe an Gründen, warum Sie als Eisbrecher am besten alberne Fragen oder Fragen, die zu Gesprächen anregen, verwenden sollten. Denn lockere Fragen eignen sich sehr gut, um ein Gespräch zu beginnen und eventuelle Unsicherheiten bei den Teammitgliedern abzubauen. Lustige Fragen, die unkonventionelle Antworten erfordern, sind besonders hilfreich in Sitzungen, bei denen später Brainstorming oder Innovationsgeist erforderlich sein könnten. Untersuchungen haben gezeigt, dass anregende Team-Aufwärmübungen großartig für Arbeitsgruppen sind. Sie können aus den Fragen sogar ein Spiel machen (lesen Sie dazu unseren Artikel über Fragespiele, die Sie mit Ihren Mitarbeitern spielen können). Hier kommen einige unserer Lieblingsfragen, um unterhaltsame Gespräche anzuregen.
- Gibt es etwas, für das du berühmt werden könntest?
- Hast du einen lustigen Party-Trick?
- Was ist die seltsamste Quiz-Information, die du weißt?
- Wer ist dein Lieblingsschauspieler?
- Was ist dein Lieblingsfilm?
- Was ist dein Lieblingsbuch?
- Was ist dein Lieblingslied?
- Wie hieß das Konzert, das du zuletzt besucht hast?
- Hast du eine Lieblingsjahreszeit (und warum)?
- Hast du einen Lieblingsfeiertag?
- Spielst du ein Musikinstrument?
- Hast du verborgene Talente?
- Was ist dein Lieblingsessen?
- Vor was hast du deine größte Phobie?
- Warst du schon einmal auf einer Kreuzfahrt und würdest du wieder eine machen?
- Erinnerst du dich, wer dein Lieblingslehrer war, und wenn ja, wie hieß er?
- Gefällt dir die Stadt/die Region hier?
- Bist du eher ein Strand- oder ein Pooltyp?
- Hast du schon mal Karaoke gesungen? Welches Lied war es?
- Magst du Achterbahnen?
- Hast du irgendwelche Gewohnheiten, die normalerweise nur ältere Leute haben?
- Wann war der Zeitpunkt gekommen, an dem dir klar geworden ist, dass du jetzt erwachsen bist?
- Gibt es in deiner Familie irgendwelche seltsamen Traditionen?
- Kannst du uns von deinem peinlichsten Moment erzählen?
- Was war das Unanständigste, das du als Kind getan hast?
- Welchen umgangssprachlichen Ausdruck hast als Jugendlicher oft verwendet?
- Wenn du für den Rest deines Lebens nur noch eine Fernsehsendung sehen könntest, welche wäre es?
- Wenn du die Hauptfigur in einem Film sein könntest, für welchen Film würdest du dich dann entscheiden?
- Wer sollte dich in einem Film über dein Leben spielen?
- Wenn du für den Rest deines Lebens nur noch ein Gewürz verwenden könntest, welches wäre es?
- Was ist dein Lieblingsfilmzitat?
- Was ist der beste anständige Witz, den du kennst?
- Was gefällt dir an deiner Familie am besten?
- In Bezug auf Freizeit: Was machst du am liebsten, wenn du Urlaub hast? (Weitere Inspirationen finden Sie in unserem Artikel mit 100 weihnachtlichen Eisbrecher-Fragen.)
Team-Offsite-Events mit Eisbrecher-Fragen verbessern
Es ist wichtig, dass Sie sich gut überlegen, was Sie bei Ihrem nächsten Teammeeting oder Firmen-Retreat als Eisbrecher benutzen. Eisbrecher-Aktivitäten können den Ton für Ihre Veranstaltung angeben, und so entweder dafür sorgen, dass die Leute sich wohl fühlen und produktiv sind, oder dass sie sich gestresst fühlen. Wenn Sie in kleinen Gruppen arbeiten, ist es sehr wichtig, dass Sie sich einige Eisbrecher-Fragen oder -Aktivitäten überlegen, die die Konversation und die Ideenfindung anregen.
Wenden Sie sich an die Experten von Surf Office, wenn Sie Hilfe bei der Planung der Aktivitäten für Ihre nächste Firmenveranstaltung benötigen. Nicht nur können wir Ihnen Beratung dazu anbieten, wie Sie Ihre gemeinsame Zeit optimal nutzen können, sondern wir können auch die logistische Planung und andere administrative Dinge für Sie übernehmen, die zeitaufwändig und komplex sein können. Lassen Sie Surf Office Ihr nächstes Meeting oder Event organisieren, egal ob es sich um ein Event mit Ihrer gesamten Belegschaft, ein Meeting mit Ihren Online-Teammitgliedern oder eine einzigartige Kombi-Veranstaltung aus Arbeit und Freizeit handeln soll, für die sich ein Teambuilding-Retreat perfekt eignet.












