Weihnachten ist die Zeit der Freude und des Zusammenseins und damit der perfekte Zeitpunkt für Mitarbeiter, um bei der Weihnachtsfeier stärkere Bindungen zueinander aufzubauen.
Damit Ihre Weihnachtsfeier perfekt in Schwung kommt, haben wir hier eine große Auswahl an weihnachtlichen Eisbrecher-Fragen und -Spielen für Sie.
In diesem Artikel teilen wir
- Eisbrecher-Fragen zum Nachdenken
- Lustige Eisbrecher-Fragen
- Materialistische Eisbrecher-Fragen
- Nostalgische Eisbrecher-Fragen
- Eisbrecher-Fragen zum Thema Essen und Trinken
- Eisbrecher-Fragen zum Thema Unterhaltung
- Eisbrecher-Fragen zum Thema Reisen
Und…
- Schnelle und einfache Eisbrecher-Spiele
- Teambasierte Eisbrecher-Spiele
- Eisbrecher-Spiele für Online-Teams
Diese Eisbrecher-Fragen und -Spiele eignen sich perfekt für Weihnachtstreffen, Teambuilding-Events, Feiern und Ähnliches.
70 weihnachtliche Eisbrecher-Fragen ⁉️
Eisbrecher-Fragen eignen sich hervorragend, um Ihre Weihnachtsveranstaltung in Gang zu bringen, denn sie versetzen alle in die richtige kreative, gesellige und spaßige Stimmung.
Sie helfen Ihren Kollegen auch, sich gegenseitig besser kennenzulernen, da sie Einblicke in die Hintergründe, Interessen und Erfahrungen der anderen geben.
Wenn Sie am Überlegen sind, welche Fragen sich für Ihre Veranstaltung am besten eignen, dann sehen Sie sich die folgende Liste mit 70 Eisbrecher-Fragen an.
Eisbrecher-Fragen zum Nachdenken 🤔
- Was hast du dieses Jahr getan, weshalb du auf die Liste der unartigen Kinder kommen müsstest?
- Bist du wie der Weihnachtsmann oder bist du eher ein Spielverderber?
- Was gefällt dir an der Weihnachtszeit am meisten und was am wenigsten?
- Was ist dein Vorsatz für das neue Jahr?
- Wofür bist du dieses Jahr am dankbarsten?
- Was war dein Neujahrsvorsatz im letzten Jahr und hast du ihn eingehalten?
- Wenn du dir selbst im Nachhinein zu Beginn dieses Jahres einen Rat geben könntest, welcher wäre es?
- Beschreibe das letzte Jahr mit nur drei Worten.
- Was ist dein Geheimnis, um in der vollgepackten Weihnachtszeit entspannt zu bleiben?
- Welches Weihnachtswunder wünschst du dir dieses Jahr?
Lustige Eisbrecher-Fragen 🤣
- Wie früh (oder spät) beginnst du mit den Vorbereitungen für Weihnachten?
- Was macht deine Familie jedes Jahr in der Weihnachtszeit, was für dich normal ist, allen anderen jedoch seltsam vorkommen würde?
- Als wer wirst du dich bei der Mitarbeiter-Weihnachtsfeier verkleiden?
- Wenn du eine berühmte Person - tot oder lebendig - an deinem Weihnachtstisch sitzen lassen könntest, wen würdest du wählen?
- Welcher Kollege wäre der beste Kaufhaus-Weihnachtsmann?
- Welche Weihnachtstradition würdest du abschaffen, wenn du es könntest?
- Hast du schon einmal jemandem ein Weihnachtsgeschenk gemacht, das du am liebsten selbst behalten hättest? Und wenn ja, was war es?
- Was ist dein bester Weihnachtswitz?
- Sei ehrlich: Ist es wirklich der Gedanke, der zählt?
- Welches Weihnachtsgeschenk würde dich am meisten verletzen?
Materialistische Eisbrecher-Fragen 🎁
- Wenn du dieses Jahr genau das Geschenk bekommen könntest, das du willst, welches wäre es?
- Wie groß ist dein Weihnachtsbaum dieses Jahr und wo hast du ihn hingestellt?
- Präsentiere deine Lieblings-Weihnachtsdeko.
- Wann beginnst du mit dem Aufhängen der Weihnachtsdekoration?
- Was ist das beste Weihnachtsgeschenk, das du je bekommen hast?
- Erledigst du deine gesamten Weihnachtseinkäufe online oder gehst du dafür in Einkaufsläden?
- Hast du schon einmal ein Geschenk weiterverschenkt? Wenn ja, was war es und wem hast du es gegeben?
- Hast du vor dem Weihnachtsabend schon einmal einen heimlichen Blick auf deine Geschenke geworfen?
- Bist du ein Early- oder Last-Minute-Weihnachtseinkäufer?
- Wenn Geld keine Rolle spielen würde, welche Geschenke würdest du dann kaufen?
Nostalgische Eisbrecherfragen 👪
- In welchem Alter hast du aufgehört, an den Weihnachtsmann zu glauben?
- Wie hast du herausgefunden, dass es den Weihnachtsmann nicht gibt?
- Was ist deine schönste Weihnachtserinnerung aus der Kindheit?
- Hast du noch Weihnachtsdeko, die du in der Schule gebastelt hast?
- Welchen Weihnachtsschmuck findest du am schönsten?
- Welches Weihnachtslied weckt bei dir tolle Erinnerungen?
- Gibt es Weihnachtstraditionen, auf die du dich jedes Jahr freust?
- Hast du irgendwelche abergläubigen Überzeugungen in Bezug auf Weihnachten?
- Gibt es in deiner Familie Weihnachtstraditionen oder -bräuche, die seit vielen Generationen weitergegeben wurden?
- Welcher Weihnachtsduft oder -geschmack ist für dich am nostalgischsten?
Eisbrecher-Fragen zum Thema Essen und Trinken 🍻
- Was gefällt dir am Weihnachtsessen am besten?
- Würdest du Rosenkohl für immer verbieten, wenn du könntest?
- Welche Snacks hast du an Heiligabend für den Weihnachtsmann herausgelegt, als du Kind warst?
- Welches Essen darf auf dem Weihnachtsbuffet nicht fehlen?
- Was ist dein Lieblingsgetränk in der Weihnachtszeit?
- Würdest du lieber das Weihnachtsessen kochen oder den Abwasch machen?
- Beschreibe dein perfektes Weihnachtsessen im Stil eines Sterne-Restaurantmenüs.
- Welches alkoholische Getränk trinkst du an Weihnachten am liebsten?
- Eierlikör oder heiße Schokolade?
- Welchen Starkoch würdest du für die Zubereitung deines Weihnachtsessens auswählen?
Eisbrecher-Fragen zum Thema Unterhaltung 🎶
- Was ist dein Lieblings-Weihnachtsfilm?
- Wenn du für den Rest deines Lebens nur ein Weihnachtslied hören könntest, welches wäre es?
- Verbringst du an Silvester lieber einen ruhigen Abend mit der Familie oder feierst du lieber eine fette Party mit Freunden?
- Was machst du am liebsten, wenn es schneit?
- Welches Lied würdest du bei einem Weihnachtskaraoke falsch singen?
- Zu welcher Fernsehserie sollte ein Weihnachtsspecial erscheinen?
- Würdest du lieber einen Weihnachtsfilm ansehen oder ins Theater gehen?
- Wer ist deine Lieblings-Figur aus einem Weihnachtsfilm?
- Welchen Weihnachtsfilm musst Du jedes Jahr sehen?
- Welche Figur hast du im Krippenspiel in der Schule gespielt?
Eisbrecher-Fragen zum Thema Reisen ✈️
- Wenn du dir einen Ort auf der Welt aussuchen könntest, an dem du Weihnachten verbringst, wohin würdest du gehen?
- Weiße oder tropische Weihnacht?
- Warst du über Weihnachten schon einmal im Ausland? Wenn ja, wo?
- Was ist dein Lieblings-Weihnachtsreiseziel?
- Hast du Pläne für eine Reise während der Weihnachtszeit?
- Wenn du in der Zeit zurückreisen könntest, um Weihnachten in einer beliebigen Epoche und an einem beliebigen Ort zu verbringen, wann und wo wäre es?
- Welche Weihnachtsreise ist dir am meisten in Erinnerung geblieben?
- Hast du auf Reisen schon einmal eine andere Weihnachtstradition kennengelernt?
- Gibt es einen Ort, an den du über Weihnachten immer gehst?
- Bist du am Weihnachtstag schon einmal in ein Flugzeug gestiegen? Wenn ja, wohin bist du geflogen?
30 weihnachtliche Eisbrecher-Spiele 🎲
Weihnachtliche Eisbrecher-Spiele sind dafür gemacht, alle auf die bevorstehenden feierliche Zeit einstimmen.
Indem Sie mit diesen kurzen und lustigen Spielen das Eis brechen, ebnen Sie den Weg für eine erfolgreiche Weihnachtsfeier, Weihnachtsbesprechung oder weihnachtliche Teambuilding-Veranstaltung.
Schnelle und einfache Eisbrecher-Spiele ⏰
Die folgenden Eisbrecher-Spiele haben wir speziell ausgewählt, da sie schnell zu spielen sind und nicht viele Materialien erfordern.
1. Wie viele Dekorationen?
Es ist ein super einfaches Eisbrecher-Spiel, das Sie während der Weihnachtszeit mit Ihrem Team spielen können. Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein Weihnachtsbaum und ein paar Dekorationen.
Zum Spielen schmücken Sie einfach den Weihnachtsbaum in Ihrem Büro mit einer bestimmten Anzahl weihnachtlicher Dekorationen. Achten Sie dabei darauf, dass Sie die genaue Anzahl im Auge behalten.
Geben Sie dann jeder Person ein paar Sekunden Zeit, den Baum zu betrachten, und bitten Sie anschließend jeden zu raten, wie viele Dekorationen es sind.
Die Person, die am genauesten rät, gewinnt einen Preis.
2. Wortassoziationen (Weihnachts-Version)
Mit diesem Eisbrecher-Spiel wärmen Sie Ihre Mitarbeiter vor einem Meeting oder einer Teambuilding-Aktivität gut auf.
Die Idee ist ganz einfach: Die Spieler sitzen im Kreis auf Stühlen oder auf dem Boden und eine Person beginnt, indem sie ein weihnachtliches Wort sagt. Dabei kann es sich um einen Gegenstand, einen Ort, eine Person usw. handeln.
Dann sagt die Person zur linken Seite des ersten Spielers (wenn Sie im Uhrzeigersinn spielen) ein anderes Wort, das sie eng mit dem vorherigen Wort in Verbindung bringt .
Wenn Spieler 1 beispielsweise „Weihnachtsmann“ sagt, sagt Spieler 2 möglicherweise etwas wie „rot“ oder „Geschenke“. Das Spiel geht im Kreis herum, bis die Zeit abgelaufen ist.
3. Weihnachts-ABC
Es handelt sich um ein schnelles Denkspiel, das dabei hilft, vor einer Teambuilding-Veranstaltung oder einem Meeting die Gedächtnisse aller auf Touren zu bringen.
Geben Sie allen Spielern ein Blatt Papier und einen Stift. Bitten Sie sie dann, das Alphabet vertikal auf ihr Blatt Papier zu schreiben.
Wenn Sie „Los!“ rufen, beginnen die Spieler, für jeden Buchstaben des Alphabets ein weihnachtliches Objekt aufzuschreiben. Für A könnten sie zum Beispiel „Advent“ schreiben und für B „Bescherung“.
Der erste Spieler, der sein Alphabet vervollständigt, gewinnt!
4. Das Weihnachts-Merk-Spiel
Dieser schnelle und einfache Eisbrecher stellt das Kurzzeitgedächtnis Ihrer Kollegen auf die ultimative Probe! Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein Tablett mit verschiedenen weihnachtlichen Gegenständen.
Geben Sie den Spielern eine Minute Zeit, sich die Gegenstände auf dem Tablett genau anzuschauen. Tun Sie dann das Tablett weg und geben Sie ihnen 30 Sekunden Zeit, um so viele Gegenstände wie möglich aufzuschreiben, die sie sich merken können.
Vergeben Sie einen Punkt pro richtig erinnertem Gegenstand. Sie können auch gerne Bonuspunkte für zusätzliche Details geben. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.
Schreiben Sie zur Vorbereitung für jeden Spieler eine Zukunftsaussage. Hier sind einige Ideen, um Ihre Kreativität anzuregen:
"Wie heißt das Lied?" ist ein zeitloser Partyspiel-Klassiker, den jeder liebt! Nur, dass Sie dieses Mal NUR weihnachtliche Hits spielen.
Machen Sie sich keine Sorgen, falls Sie „Wie heißt das Lied?“ noch nie gespielt haben – die Regeln sind ganz einfach.
Beginnen Sie mit der Wiedergabe eines Weihnachtsliedes und vergeben Sie Punkte an den Spieler, der den Namen des Liedes am schnellsten errät. Wenn er richtig liegt, können Sie ihm auch die Chance bieten, Bonuspunkte zu gewinnen, indem Sie ihn auch den Künstler erraten lassen.
Wenn es ihm nicht gelingt, den Künstler richtig zu erraten, können Sie anderen Spielern die Chance geben, zusätzliche Punkte zu gewinnen, indem sie stattdessen den Künstler erraten.
Der Spieler, der am Ende des Spiels die meisten Punkte hat, ist der Gewinner.
6. Wer bin ich? (Weihnachts-Version)
Hier kommt ein weiteres bekanntes Eisbrecher-Spiel, das Ihr Team wahrscheinlich bereits kennt.
Für alle, die „Wer bin ich?“ noch nie gespielt haben: Es funktioniert so…
Jeder Spieler schreibt den Namen einer berühmten Person (mit Bezug zu Weihnachten) auf einen Klebezettel. Dann klebt jeder seinen Zettel auf die Stirn eines anderen Spielers, ohne dass dieser sieht, was auf dem Zettel steht. Dies geschieht solange, bis jeder Spieler einen Klebezettel mit einem Namen auf der Stirn hat.
Ziel des Spiels ist es, dass jeder Spieler durch das Stellen von Fragen, die nur mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden können, den Namen der Person errät, die auf seiner Stirn steht.
Die Spieler können so viele Fragen stellen, wie sie möchten. Sie können demselben Spieler jedoch maximal drei Fragen hintereinander stellen. Danach müssen sie zu einem anderen Spieler weitergehen.
Das Spiel geht solange, bis alle Spieler erraten haben, wer sie sind.
7. Weihnachts-Vorhersagungen
Dieses Spiel ist ein unterhaltsamer Vorgeschmack auf Ihr Weihnachtsfestessen oder Ihr Spirit Week- Event. Am besten funktioniert es, wenn alle Ihre Teammitglieder an einem Tisch sitzen.
Schreiben Sie zur Vorbereitung für jeden Spieler eine Zukunftsaussage. Hier sind einige Ideen, um Ihre Kreativität anzuregen:
- Du wirst diese Woche ein unangemessenes Geschenk von einem Kollegen erhalten.
- Bei der bevorstehenden Weihnachtsfeier wird etwas Unerwartetes passieren.
- Ein Weihnachtswunder steht vor der Tür.
- Du wirst heute etwas tun, was dir einen Platz auf der Liste der unartigen Kinder des Weihnachtsmanns besorgen wird.
Wenn Sie mit dem Aufschreiben der Zukunftsaussagen fertig sind, stecken Sie diese in Luftballons. Blasen Sie die Luftballons auf und geben Sie jedem Spieler einen.
Anschließend lassen die Spieler abwechselnd ihre Ballons platzen und lesen der gesamten Gruppe ihre Zukunftsaussagen vor. Auf diese Weise entstehen bei einem gemeinsamen Abendessen oder einer Teambuilding-Veranstaltung lebhafte Gespräche zwischen Ihren Mitarbeitern!
8. Fragen-Wasserball
Es handelt sich um ein einfaches Kennenlernspiel, das mit Gruppen jeder Größe gespielt werden kann. Für Introvertierte ist es einer der besten Eisbrecher, da sie so die Möglichkeit bekommen, zu sprechen, ohne von Extrovertierten unterbrochen zu werden.
Zum Spielen von „Fragen-Wasserball“ benötigen Sie mehrere Fragen und einen Wasserball.
Bilden Sie mit Ihrer Gruppe einen Kreis und werfen Sie den Wasserball dann einem zufällig ausgewählten Spieler zu. Wenn der Spieler den Ball fängt, stellt ihm der Spielleiter eine zufällige Frage, die er beantworten muss.
Nachdem er geantwortet hat wirft er den Wasserball zu einer anderen Person, der der Spielleiter dann eine weitere Frage stellt.
Das Spiel kann solange weitergehen, wie Sie es möchten.
9. Die Sticker-Challenge
Es handelt sich um ein unterhaltsames und lebendiges Spiel, das seine Spieler zu Beginn einer sozialen Veranstaltung oder eines Teambuilding-Events in Bewegung und Interaktion bringen soll.
Geben Sie jedem Spieler eine Seite mit 10 Aufklebern. Ziel des Spiels ist es, dass die Spieler alle ihre Aufkleber auf die anderen Spieler kleben, ohne dass diese es merken.
Die Regeln lauten wie folgt:
- Die Spieler können nicht mehr als einen Aufkleber auf die gleiche Person kleben.
- Wird ein Spieler von dem anderen Spieler erwischt, muss er seinen Sticker zurücknehmen und bekommt einen zusätzlichen Sticker vom anderen Spieler aufgeklebt.
- Wenn jemand von einer anderen Person fälschlicherweise beschuldigt wird, einen Sticker auf sie geklebt zu haben, dann darf er einen Sticker auf sie kleben.
- Der Gewinner ist derjenige, der als erster alle seine Aufkleber auf die anderen Spieler geklebt hat.
10. Weihnachts-Scharade
Egal, wie oft Sie schon Scharade gespielt haben, es macht immer großen Spaß! Dieser Eisbrecher wird dafür sorgen, dass Ihre Teammitglieder miteinander interagieren und gemeinsam lachen.
Wenn Sie mit Scharade nicht vertraut sind kommen hier nochmal die Regeln:
- Schreiben Sie die Titel weihnachtlicher Lieder, Filme, Bücher und Fernsehsendungen auf kleine Zettel und vermischen Sie sie in einem Hut.
- Einer nach dem anderen nehmen die Spieler einer der Zettel und versuchen jeweils, mit Ihrer Mimik und Gestik darzustellen, was darauf steht.
- Die Spieler dürfen nicht sprechen oder auf Dinge in ihrer Nähe zeigen.
- Wer die richtige Antwort errät, tritt vor und nimmt sich einen neuen Zettel.
Wenn Sie möchten, können Sie darauf achten, wer der Spieler mit den meisten richtigen Vermutungen ist, und ihn am Ende zum Gewinner erklären.
Teambasierte Eisbrecher-Spiele 🤼
Diese Eisbrecher-Spiele tragen zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit und der Teamarbeit bei, da sie Ihre Mitarbeiter dazu bringen, im Team zusammenzuarbeiten.
Wie bei allen Eisbrecher-Spielen besteht das Ziel darin, Ihre Mitarbeiter aufzuwärmen und für die bevorstehende Veranstaltung in Stimmung zu bringen.
11. Geschenkverpackungs-Challenge
Bei diesem Spiel arbeiten die Spieler paarweise zusammen, um möglichst schnell ein Geschenk einzupacken. Aber so einfach bleibt es natürlich nicht.
Die Partner stehen nebeneinander und die linke Hand des einen ist mit der rechten des anderen verbunden. Sie müssen deshalb gut miteinander kommunizieren, um das Geschenk möglichst effizient verpacken zu können.
Das Geschenk muss vollständig verpackt sein, sodass kein Teil davon mehr sichtbar ist, und zum Schluss muss es mit einer Schleife zugebunden werden.
Es gewinnt das Team, das die genannten Kriterien am schnellsten erfüllt.
12. Ein Paket auspacken
Es handelt sich um ein schnelles, lebhaftes Spiel, das immer für viel Gelächter sorgt.
Das Prinzip ist einfach:
- Bilden Sie mit Ihrer Gruppe einen Kreis und platzieren Sie einen Preis in der Mitte, der mehrfach in Geschenkpapier eingewickelt ist.
- Geben Sie irgendeinem Spieler einen Würfel und bitten Sie ihn, zu würfeln.
- Wenn er eine Sechs würfelt, eilt er in die Mitte des Kreises, zieht sich eine Weihnachtsmannmütze und ein Paar Topflappen an und entfernt eine Lage Geschenkpapier vom Preisgegenstand. Anschließend kehrt er an seinen Platz im Kreis zurück und gibt den Würfel an den nächsten Spieler weiter.
- Wird keine Sechs gewürfelt, wird der Würfel sofort an den nächsten Spieler im Kreis weitergegeben.
- Wer die letzte Lage Geschenkpapier entfernt, darf den Preis für sich beanspruchen oder eine andere Person aussuchen, der er ihn schenken möchte.
13. Ballons platzen lassen
Es handelt sich um ein körperbetontes, lebendiges Spiel, das sich gut für große Gruppen eignet. Sie benötigen mehrere Luftballons in zwei verschiedenen Farben und einen Außenbereich, in dem Sie spielen können.
Teilen Sie Ihre Gruppe zunächst in zwei gleich große Teams auf. Geben Sie allen Spielern des einen Teams einen grünen Ballon und allen Spielern des anderen Teams einen roten Ballon. Weisen Sie die Spieler dann an, ihre Ballons mit einem Stück Schnur an ihren Knöcheln zu befestigen.
Sobald die Spieler „Los!“ hören, fangen sie an, so viele Ballons des anderen Teams wie möglich zum Platzen zu bringen. Wenn der Ballon eines Spielers platzt, scheidet er aus dem Spiel aus.
Das Team, das als erstes alle gegnerischen Spieler eliminiert hat, gewinnt.
14. Rentiergeweih basteln
Es handelt sich um ein urkomisches Teamwork-Spiel, das die Spieler dazu zwingt, kreativ zu denken und zusammenzuarbeiten.
Bevor Sie beginnen können, müssen Sie einige Sachen vorbereiten:
- Für jedes Team eine unbenutzte Strumpfhose, bei der die Füße abgeschnitten und im Bauchbereich ein Loch eingeschnitten wurde
- 14 kleine Luftballons pro Team
- Ein rotes Band für jedes Team
Geben Sie jedem Team die oben genannten Materialien und stellen Sie einen Timer auf fünf Minuten ein.
Ein Mitglied jedes Teams zieht die Strumpfhose über den Kopf, sodass sein Gesicht in das Loch passt, das Sie in die Bauchsektion geschnitten haben.
Anschließend beginnen die anderen Teammitglieder, die Beine mit Luftballons auszustopfen, sodass sie wie Rentiergeweihe aufrecht stehen.
Das Band dient sowohl zur Dekoration als auch zum Verschließen der Enden der Strumpfhose. Wenn die Teams noch Zeit übrig haben, können sie ihre Geweihe mit allen Materialien dekorieren, die sie im Büro finden können.
Das Team, das das schönste Geweih bastelt, wird zum Sieger erklärt.
15. Verzierte Reifen
Es handelt sich um ein weihnachtliches Partyspiel, das sich perfekt eignet, um zu Beginn des Tages Energie in Ihr Team zu bringen.
Ziel des Spiels ist es, dass verschiedene Teams möglichst viele Bälle durch einen in der Luft hängenden Kranz werfen.
Hängen Sie einen großen Kranz an der Decke auf. Wir empfehlen, einen günstigen Hula-Hoop-Reifen im Discounter zu kaufen und ihn mit Stechpalmen und Lametta zu dekorieren.
Teilen Sie Ihre Gruppe dann in Teams mit 2–4 Spielern auf und geben Sie jedem Team einen Eimer voller zerknüllter Papierstücke oder Tischtennisbälle.
Positionieren Sie die Teams in gleichem Abstand zum Korb und stellen Sie einen Timer auf etwa 1 Minute ein.
Sobald die Teams „Los!“ hören, beginnen sie, so viele Tischtennisbälle wie möglich durch den Reifen zu werfen. Wenn die Zeit abgelaufen ist, zählen Sie, wie viele Bälle jedes Team durch den Reifen geworfen hat.
Gewonnen hat das Team, welches die meisten Bälle durch den Reifen gebracht hat.
16. Weihnachtskarten-Match
Es handelt sich um ein geselliges Partyspiel, das Ihre Mitarbeiter dazu ermutigt, mit Kollegen zu interagieren, mit denen sie normalerweise nicht viel zu tun haben.
Besorgen Sie vor Ihrer Weihnachtsfeier oder Zusammenkunft halb so viele Weihnachtskarten, wie Sie Gäste haben. Schneiden Sie die Karten dann in zwei Hälften und mischen Sie sie durcheinander.
Überreichen Sie jedem Mitarbeiter am Eingang jeweils eine Hälfte einer Weihnachtskarte. Anschließend muss jeder Ihrer Mitarbeiter die Person finden, die die andere Hälfte seiner Karte hat.
Dieses Spiel fördert spontane Interaktionen und hilft Ihren Mitarbeitern, neue Kontakte zu ihren Kollegen zu knüpfen.
17. Weihnachtliches "30 Seconds"
30 Seconds ist ein klassisches Partyspiel, bei dem Sie Ihre Kollegen aus der Reserve locken, indem Sie ihnen nicht mehr als 30 Sekunden geben, um so viele „Dinge“ wie möglich zu beschreiben und nachzuspielen.
Um Ihr eigenes weihnachtliches 30 Seconds-Spiel zu gestalten, lassen Sie jeden Spieler fünf weihnachtsbezogene „Dinge“ auf ein Stück Altpapier schreiben. Sie können wirklich alles aufschreiben, von berühmten Personen bis hin zu Gefühlen oder Erfindungen.
Sammeln Sie dann die Zettel ein und werfen Sie sie alle in einen Hut. Teilen Sie Ihre Gruppe in Teams von 2-6 Spielern auf und lassen Sie sie sich Teamnamen ausdenken.
Jedes Team bestimmt eine Person, die innerhalb von 30 Sekunden so viele Dinge wie möglich beschreiben soll. Während sie beschreibt, versuchen die anderen Teammitglieder zu erraten, was sie beschreiben möchte. Wenn die Teammitglieder richtig geraten haben, zieht der eine Spieler einen beliebigen weiteren Zettel aus dem Hut.
Wenn die 30 Sekunden um sind, notieren Sie, wie viele Dinge richtig geraten wurden. Stecken Sie die Zettel nicht zurück in den Hut.
Das Spiel endet, wenn alle Zettel aufgebraucht sind. Gewonnen hat das Team mit den meisten Punkten.
18. Schnapp dir den Weihnachtsbecher
Dieses einfache Eisbrecher-Spiel wird dazu beitragen, dass die Konzentration Ihrer Mitarbeiter gestärkt und ihr Wettbewerbsgeist geweckt wird.
Teilen Sie die Spieler in Paare auf, bitten Sie die Partner, sich einander gegenüber auf den Boden zu setzen und stellen Sie einen Plastikbecher zwischen sie.
Legen Sie dann Ihr Lieblingsweihnachtslied auf und lassen Sie es ein paar Sekunden lang laufen. Wenn Sie auf „Pause“ drücken, versuchen die Spieler, ihrem Partner den Becher wegzuschnappen!
Der Verlierer scheidet aus, und das Spiel wird fortgesetzt, bis nur noch ein Spieler übrig ist.
19. Wichtel-Jagd
Es handelt sich um ein tolles Eisbrecher-Spiel für das Büro, insbesondere wenn Ihr Team zuvor eine Weile gesessen hat.
Alles, was Sie tun müssen, ist, einige "Wichtel" im Büro zu verstecken und Ihre Mitarbeiter herauszufordern, so viele wie möglich zu finden.
Sie können kleine Deko-Figuren verwenden oder einfach ein paar Bilder von Wichteln ausdrucken und diese an versteckte Stellen im Büro legen.
Gewonnen hat das Team, das innerhalb der Zeitvorgabe die meisten Wichtel findet.
20. Weihnachts-Himmel-und-Hölle
Es handelt sich um ein hochintensives Spiel, das in Teams oder einzeln gespielt werden kann. Das Prinzip des Spiels ist das gleiche wie dasjenige des „Glasfliesen“-Spiels, das in der berühmten Squid Game-Serie auf Netflix vorkommt.
So wird's gespielt:
- Bilden Sie zwei parallele Reihen aus Kartons und füllen Sie die Hälfte davon mit etwas, das das Gewicht einer Person tragen kann, wie z. B. alte Zeitungen. Lassen Sie die andere Hälfte leer. Verpacken Sie dann alle Kartons in Weihnachtsgeschenkpapier.
- Teilen Sie Ihre Spieler in zwei gleich große Teams auf.
- Einer nach dem anderen müssen die Spieler versuchen, von einer Seite der Kisten auf die andere zu gelangen. Sie müssen den richtigen Weg wählen, da manche Kisten zusammenbrechen, wenn man darauf tritt. Wenn sie auf eine hohle Kiste treten, scheiden sie sofort aus dem Spiel aus.
- Gewonnen hat das Team mit den erfolgreichsten Überquerungen.
Kennenlernspiele für virtuelle Teams 🌐
Die folgenden Kennenlernspiele eignen sich perfekt für verteilte Teams, die remote arbeiten.
Wählen Sie einfach ein Spiel aus und laden Sie Ihre Mitarbeiter zu einem Meeting mit der Videokonferenzsoftware Ihrer Wahl wie Zoom oder Microsoft Teams ein.
21. Geheime Sätze
Dies ist kein eigenständiges Spiel als solches, sondern ein großartiges fortlaufendes Spiel, das während Ihres Online-Meetings oder Teambuilding-Events für einige Lacher sorgen wird.
Um zu gewinnen, müssen die Spieler ihren „geheimen Satz“ irgendwann während des Meetings unentdeckt sagen. Spieler scheiden aus dem Spiel aus, wenn ein anderer Spieler richtig erkennt, wann sie ihren „geheimen Satz“ gesagt haben.
Sie müssen jedem Spieler seinen „geheimen Satz“ mitteilen, bevor das Meeting beginnt. Am besten geht das, indem Sie ihnen eine private Nachricht in Slack senden.
Hier sind einige Ideen für „geheime Sätze“:
- „Das erinnert mich daran, als meine Großmutter mir zu Weihnachten ein Paar Rollschuhe geschenkt hat.“
- „Ich glaube, dass zu viele Eltern ihre Kinder zu Weihnachten verwöhnen.“
- „Ich stecke zu Weihnachten immer mein ganzes Herzblut in die Dekoration meines Hauses“
- „Wie heißt noch mal dieser berühmte Mann? Du weißt schon, der mit dem großen Bart, der Geschenke ausliefert?“
Die besten Geheimsätze sind solche, die sich leicht vom üblichen Geplauder abheben. Sie sollten schwierig in das Gespräch zu integrieren sein, aber nicht unmöglich.
22. Blitz-Schnitzeljagd (Weihnachtsausgabe)
Lightning Scavenger Hunts sind die kürzeren, schnelleren Varianten der traditionellen Schnitzeljagden.
Sie sind schnell und einfach zu spielen und eignen sich perfekt für Online-Events, da sie die Spieler dazu bringen, sich zu bewegen und von ihren Schreibtischen wegzukommen.
Bitten Sie zum Spielen Ihre Teammitglieder einfach, so schnell wie möglich einen weihnachtlichen Gegenstand aus ihrem Zuhause zu holen.
Gewonnen hat die erste Person, die mit dem Gegenstand zu ihrem Schreibtisch zurückkehrt.
23. Weihnachts-Emoji-Quiz
Wir haben das Emoji-Quiz bereits in einigen unserer anderen Artikel über Teambuilding-Aktivitäten erwähnt. Es macht Spaß und lässt sich leicht an Ihre weihnachtliche Veranstaltung anpassen.
Zum Spielen müssen Sie eine Liste mit Film- und Songtiteln erstellen und diese dann ausschließlich mit Emojis buchstabieren.
Hier sind einige Beispiele, die Ihnen den Einstieg erleichtern:
- Rockin‘ Around The Christmas Tree (Lied): 🤘 ♻️ 🎄
- Märchen von New York (Lied): 🧚 📖 🗽
- Der Polarexpress (Film): 🐻❄️ 🚂
Der einfachste Weg, die Fragen zu zeigen, besteht darin, einfach Ihren Bildschirm freizugeben. Bilden Sie Teams aus 2-4 Personen und starten Sie einen Timer. Wenn die Zeit abgelaufen ist, zeigen Sie die Antworten an und vergeben Sie Punkte für jede richtige Antwort.
Das Team mit den meisten richtigen Antworten gewinnt.
24. Das GIF-Spiel (Weihnachtsausgabe)
Das GIF-Spiel ist eines unserer beliebtesten Online-Eisbrecherspiele zu Weihnachten, weil es dabei vor allem ums Lachen und Spaß haben geht.
Die Idee ist ganz einfach.
Sie sagen einen Satz und Ihre Mitarbeiter suchen sich ein lustiges GIF passend zu Ihrer Aussage aus.
Hier ist ein Beispiel:
Satz: „Dieses Gefühl, wenn Ihr Manager Ihnen sagt, dass es bei der Weihnachtsfeier eine offene Bar geben wird.“
GIF:
Wenn Sie möchten, können Sie andere Spieler bitten, für die Antwort abzustimmen, die sie am lustigsten fanden. Der Spieler mit den meisten Stimmen am Ende des Spiels gewinnt.
25. Weihnachts-Miniquiz
Mit einem Weihnachts-Miniquiz können Sie Ihre Mitarbeiter ganz einfach zu Beginn Ihrer virtuellen Weihnachtsveranstaltung einbinden.
Sie müssen lediglich eine Liste mit festlichen Fragen erstellen, mit denen Sie das Wissen Ihrer Mitarbeiter zur Feiertagszeit testen.
Die Gestaltung Ihres Mini-Quiz bleibt Ihnen überlassen, wir empfehlen jedoch, es in einzelne Runden aufzuteilen, wie z. B.
- Wer ist die berühmte Person?
- Errate die Melodie
- Allgemeines (Weihnachts-)Wissen
- Usw.
Denken Sie daran: Dies ist ein Kennenlernspiel, Ihr Quiz sollte also nicht viel länger als 10–15 Minuten dauern.
26. Weihnachtsshow und -erzählen
Bei diesem Kennenlernspiel dreht sich alles um das öffentliche Reden.
Während des Spiels wählen die Spieler einen Weihnachtsgegenstand aus ihrem Zuhause aus und halten eine kurze 1-2-minütige Präsentation darüber.
Sie können über alles reden, was sie möchten, vom Material, aus dem es gemacht ist, bis zu der Person, die es ihnen geschenkt hat.
Wenn Sie möchten, können Sie nach jeder Präsentation ein paar Minuten für eine kurze Frage-und-Antwort-Runde einplanen.
27. Lustige Familien-Weihnachtskarte
Dieses Kennenlernspiel fördert die Zusammenarbeit und Kreativität Ihrer Mitarbeiter.
Teilen Sie die Gruppe zum Spielen in separate Breakout-Räume auf und bitten Sie sie, mithilfe der virtuellen Whiteboard-Funktion innerhalb von fünf Minuten eine lustige/peinliche Weihnachtskarte zu erstellen.
Wenn die fünf Minuten um sind, laden Sie alle zurück und bitten Sie jedes Team, seine Kreation durch Hochladen seines Bildes zu präsentieren.
Anschließend stimmen die Teams für ihren Favoriten ab, bevor der Gewinner bekannt gegeben wird.
28. „Ich habe noch nie“ (Weihnachtsausgabe)
Bei diesem lustigen Partyspiel gibt ein Spieler eine Erklärung ab, die mit dem Satz „Ich habe noch nie…“ beginnt, und die anderen Spieler heben die Hand, wenn sie es getan haben, oder lassen die Hand unten, wenn nicht.
Ein Beispiel für einen Satz könnte sein: „Ich habe noch nie jemandem ein Geschenk gemacht, mit der heimlichen Absicht, es selbst zu benutzen.“
Es ist ein urkomisches Spiel, das Einblick in die Persönlichkeit, Moralvorstellungen und Neigungen Ihrer Kollegen bietet.
29. Festlicher Hintergrund
Bei diesem Kennenlernspiel müssen die Spieler die Funktion „Hintergrund auswählen“ ihrer virtuellen Konferenzsoftware verwenden.
Es handelt sich dabei weniger um ein Spiel als vielmehr um eine Möglichkeit, Ihrem Online-Meeting oder -Event etwas weihnachtliche Stimmung zu verleihen.
Bitten Sie Ihre Mitarbeiter lediglich, einen Hintergrund hochzuladen, der ihrem Traumziel für Weihnachten am besten ähnelt.
Einige laden möglicherweise Bilder eines gemütlichen Wohnzimmers mit Kamin hoch, während andere möglicherweise Bilder eines tropischen Strandes hochladen.
Wenn jeder ein Foto hochgeladen hat, gehen Sie in der Gruppe herum und fragen Sie jede Person, warum sie ihren neuen Hintergrund gewählt hat.
30. Pitch für den Weihnachtsmann
Dieses Kennenlernspiel dient dazu, die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter zum öffentlichen Reden und Diskutieren zu verbessern.
Wenn Sie schon einmal Shark Tank oder Dragon’s Den gesehen haben, wissen Sie, wie man spielt.
Nur dieses Mal fügen wir eine weihnachtliche Note hinzu: Ihre Mitarbeiter werden zu Elfen, die dem Weihnachtsmann neue Spielzeugideen vorschlagen.
Beim Spiel hat jeder Spieler ein paar Minuten Zeit, um seine Idee für ein tolles neues Spielzeug vorzustellen. Am Ende jeder Präsentation dürfen die anderen Spieler die Idee kritisieren oder Fragen stellen.
Nachdem jeder seine Idee vorgestellt hat, stimmen die Spieler für die Idee, die sie am besten finden. Die Idee mit den meisten Ideen gewinnt.
Gönnen Sie Ihrem Team die wohlverdiente Wintersonne
Ihr Team hat das ganze Jahr hart gearbeitet.
Sie haben Ziele erreicht, Meilensteine übertroffen und sogar Überstunden gemacht, als die Fristen näher rückten.
Und jetzt, da Weihnachten vor der Tür steht, ist es für Ihre Mitarbeiter fast an der Zeit, Dampf abzulassen und die Früchte ihrer Arbeit zu genießen. Es ist auch für Sie an der Zeit, ihre harte Arbeit anzuerkennen, erwünschtes Verhalten zu belohnen und die Unternehmenskultur zu stärken.
Und wie ließe sich dies besser erreichen als mit einem Winterurlaub an einem warmen und sonnigen Reiseziel wie den Kanarischen Inseln oder dem Mittelmeer?
Wenn Sie Interesse daran haben, mit Ihrem Team ein Winter-Offsite-Treffen zu organisieren, können Sie sich gerne an einen unserer spezialisierten Retreat-Planer wenden.