Wer liebt nicht Teambuilding-Spiele? Heute freuen wir uns, Ihnen eine umfassende Liste mit 47 der besten Teambuilding-Spiele für kleinere Teams präsentieren zu können, die auf verschiedene Szenarien zugeschnitten sind – es gibt welche, die Sie im Wald spielen können und welche, die Sie online durchführen können.
Aber wir haben nicht einfach nur eine Liste erstellt; Wir gehen auf jedes Spiel genauer ein und liefern Details zu den benötigten Materialien, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, hilfreiche Tipps und wir erklären bei jeder Aktivität, warum sie perfekt geeignet ist. Sie werden somit alles zur Verfügung haben, was Sie brauchen, um für jede Situation das perfekte Teambuilding-Spiel zu haben. Tauchen wir ein in die tolle Auswahl an spannenden Aktivitäten!
Teambuilding-Spiele für drinnen
Hier sind die allerbesten Teambuilding-Spiele für drinnen, die mit minimalem Aufwand durchgeführt werden können!!
1. Rollentausch
Rollentausch ist ein großartiges Teambuilding-Spiel, das Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit gibt, für einen ausgewählten Zeitraum die Rollen mit ihren Kollegen zu tauschen!
Benötigte Materialien:
- Holen Sie die Jobbeschreibung für die Stellen von jedem hervor
- Suchen Sie nach Dokumentationen oder Anleitungen für die einzelnen Jobs.
- Machen Sie einen Zeitplan für den großen Rollen-Wechsel
So spielen Sie es:
- Verteilen Sie vor dem großen Tag die an jedes Teammitglied eine Stellenbeschreibung.
- Sagen Sie allen, dass sie an diesem Tag die Rollen tauschen werden – bezüglich Besprechungen, Aufgaben und allem anderen.
- Kommen Sie am Ende des Tages alle zusammen und tauschen Sie ihre Erfahrungen aus.
Warum es ein großartiges Teambuilding-Spiel ist:
- Erfahren Sie die Gefühle: Es hilft jedem zu verstehen, was seine Teamkollegen durchmachen, und schafft mehr Empathie.
- Es reißt Mauern nieder: Ermöglicht eine offene Kommunikation, indem "Silos" am Arbeitsplatz aufgelöst und Menschen zum Reden gebracht werden.
- Team-Stärkung: Macht Ihr Team noch stärker, da es so neue Wege der Zusammenarbeit finden wird.
Top-Tipp für einen reibungslosen Spielablauf: Erinnern Sie alle daran, dass es nicht darum geht, Fehler zu finden, sondern darum, einander zu verstehen und wertzuschätzen. Bleiben Sie alle aufgeschlossen!
2. Kommunikations-Stricken
Diese Aktivität ist perfekt für das Büro und für kleinere Teams! Sie kann Ihren Teammitgliedern die Rolle jedes Einzelnen am Arbeitsplatz aufzeigen, und die Art und Weise, wie alle mehr oder weniger miteinander verbunden sind.
Benötigte Materialien:
- Besorgen Sie Wollfäden in verschiedenen Farben.
- Listen Sie Aufgaben oder Rollen auf, die im Team gemacht werden können.
So spielen Sie es:
- Ordnen Sie die Aufgaben den verschiedenen Farben der Wollfäden zu.
- Geben Sie die Fäden herum, um zu zeigen, wie Aufgaben miteinander zusammenhängen.
- Sprechen Sie darüber, wie wichtig Kommunikation ist.
Warum es ein großartiges Teambuilding-Spiel ist:
- Sehen Sie die Verbindungen: Teamarbeit wird mit einem farbenfrohen Strick-Meisterwerk sichtbar gemacht.
- Zeit für Teamarbeit: Alle werden dazu gebracht, zusammenzuarbeiten, und werden sich als vereinte Kraft fühlen.
- Die Stars werden aufgezeigt: Es wird sichtbar, wer die "Schlüsselspieler" für den Erfolg Ihres Teams sind.
Top-Tipp, damit das Spiel reibungslos verläuft: Erklären Sie, warum Sie das Spiel spielen, bevor Sie damit anfangen. Lassen Sie alle wissen, dass es bei diesem Strick-Spiel um Teamarbeit geht, und darum, starke Verbindungen entstehen zu lassen.
3. Team-Quiz
Es ist die perfekte Gelegenheit für Ihr Team, seine Quiz-Fähigkeiten unter Beweis zu stellen! Es kann problemlos in kleineren, Teams gespielt werden, in denen sich alle gut kennen.
Benötigte Materialien:
- Stellen Sie einige Quiz-Fragen zu Ihrem Unternehmen und Ihrem Team zusammen.
- Holen Sie ein Whiteboard oder Flipchart.
- Schnappen Sie sich ein paar Stifte.
So spielen Sie es:
- Teilen Sie das Team in kleine Quizgruppen auf.
- Lesen Sie die Fragen vor und bringen Sie die Teams zum Nachdenken.
- Notieren Sie den Punktestand und ehren Sie am Ende die Quiz-Champions.
Warum es ein großartiges Teambuilding-Spiel ist:
- Gibt allen einen Schub: Es macht den Wettkampf lustiger und bringt das Team enger zusammen.
- Wissenserweiterung über das Unternehmen: Stärkt das Wissen über die Geschichte und Werte des Unternehmens.
- Triumph der Teamarbeit: In den Teams müssen alle ihr Wissen vereinen, und die Fragen beantworten.
Top-Tipp, damit das Spiel reibungslos verläuft: Mischen Sie die Fragen. Bauen Sie ein paar einfache ein, um Vertrauen aufzubauen, und auch ein paar, an denen man sich den Kopf zerbrechen kann, damit es interessant bleibt. Denken Sie daran, es geht darum, Spaß zu haben und etwas zu lernen!
4. Improvisations-Workshop
Fördern Sie Kreativität, Spontaneität und Teamfähigkeit durch spannende Improvisationsübungen .
Benötigte Materialien:
- Ein großer Raum, um sich gut darin bewegen zu können
- Keine Materialien erforderlich – nur die Teammitglieder und deren Vorstellungskraft
So spielen Sie es:
- Versammeln Sie die Teammitglieder an einem angenehmen Ort.
- Führen Sie mit Ihrem Team verschiedene Improvisationsübungen durch, sodass Kreativität, schnelles Denken und Zusammenarbeit gefördert werden.
- Fokussieren Sie sich auf Aktivitäten, bei denen die Teilnehmer auf den Ideen der anderen aufbauen und sich gegenseitig unterstützen müssen.
- Reden Sie anschließend über Ihre Erfahrungen bei den Aktivitäten und diskutieren Sie, wie die dabei erworbenen Fähigkeiten am Arbeitsplatz angewendet werden können.
Warum es ein großartiges Teambuilding-Spiel ist:
- Schnelles Denken: Improvisation schärft das kreative Denken und die Anpassungsfähigkeit.
- Teamharmonie: Fördert die Teamarbeit, da die Teilnehmer auf den Ideen der anderen aufbauen müssen.
- Spaßfaktor: Bringt eine Portion Lachen und Freude in die Teamdynamik.
Top-Tipp für einen reibungslosen Spielablauf:
- Schaffen Sie eine angenehme und unvoreingenommene Atmosphäre. Das Ziel ist es, Spaß zu haben und Kameradschaft aufzubauen. Stellen Sie also sicher, dass sich jeder unterstützt und ermutigt dazu fühlt, teilzunehmen.
5. Erinnerungswand
Stärken Sie den Zusammenhalt im Team durch die visuelle Darstellung gemeinsamer Erinnerungen und Erfolge.
Benötigte Materialien:
- Große Blätter Papier oder eine dafür vorgesehene Wandfläche
- Marker, Farbstifte, verschiedene Deko-Materialien
So spielen Sie es:
- Geben Sie jedem Team die Aufgabe, gemeinsame Erinnerungen und Erfolge an einer Wand oder auf großen Papier-Blättern visuell darzustellen.
- Regen Sie dazu an, bei der Darstellung wichtiger Momente, Erfolge oder Team-Meilensteine kreativ zu sein.
- Nach der Fertigstellung präsentiert jedes Team seine Erinnerungswand der gesamten Gruppe und teilt Geschichten und Gedanken dazu.
Warum es ein großartiges Teambuilding-Spiel ist:
- Weckt Erinnerungen: Regt zum Nachdenken über gemeinsame Erlebnisse an und fördert ein Gefühl der Nostalgie und des Zusammenhalts.
- Visuelles Geschichtenerzählen: Fördert Kreativität und Zusammenarbeit durch die visuellen Darstellung der Erlebnisse des Teams.
- Erfolge werden gefeiert: Erfolge werden anerkannt und gefeiert, wobei die Teammoral gestärkt wird.
Top-Tipp für einen reibungslosen Spielablauf: Stellen Sie eine Vielzahl von Materialien zur Verfügung, um die Kreativität anzuregen. Ermutigen Sie die Teams, Zeichnungen, Zitate oder andere gestalterische Elemente einzubauen, die zu den Erinnerungen passen, die sie festhalten möchten.
6. Tag der gemeinnützigen Arbeit innerhalb der Firma
Bauen Sie Teamgeist und Zielstrebigkeit auf, indem Sie gemeinsam innerhalb Ihrer Firma gemeinnützige Arbeit leisten.
Hinweise zur Durchführung:
- Wählen Sie eine sinnvolle gemeinnützige Tätigkeit aus, die Ihr Team innerhalb Ihrer Firma durchführen kann.
- Ziel ist es, andere Kollegen, die vielleicht in einer anderen Abteilung arbeiten, bei ihren täglichen Aufgaben zu unterstützen.
- Dazu könnte beispielsweise gehören, dass Ihr Team ihren Kollegen einen Kaffee oder Tee macht oder für sie ihre Besorgungen erledigt.
- Kümmern Sie sich um die Logistik, einschließlich Transport und aller notwendigen Vorbereitungen für die ausgewählte Tätigkeit.
- Tauschen Sie sich im Nachhinein über Ihre Erfahrungen aus und reden Sie darüber, wie sich die Aktion auf Ihr Team und auf deren Kollegen ausgewirkt hat.
Warum es eine großartige Teambuilding-Aktivität ist:
- Einheit in Aktion: Fördert ein starkes Gefühl der Einheit, da Ihre Teammitglieder zusammen ein gemeinsames Ziel verfolgen.
- Etwas Gutes für die Kollegen tun: Verleiht ein Gefühl von Sinnhaftigkeit, da Ihre Teammitglieder etwas für ihre Kollegen aus ihrer Firma tun.
Top-Tipp für einen reibungslosen Spielablauf: Berücksichtigen Sie die Vorlieben und Fähigkeiten Ihrer Teammitglieder, um möglichst allen ein angenehmes Erlebnis zu bereiten.
7. Geschichtenerzählen im Team
Lassen Sie Kreativität und Teamarbeit zum Vorschein kommen, indem Sie jedes Team gemeinsam eine Geschichte erzählen lassen, bei der alle nacheinander einen Satz oder einen Absatz beitragen.
Benötigte Materialien:
- Ein Whiteboard oder Flipchart
- Stifte oder eine digitale Plattform zum Aufnehmen der Geschichte
So spielen Sie es:
- Beginnen Sie die Geschichte mit einem Satz oder Absatz und lassen Sie das erste Teammitglied etwas dazu beitragen.
- Das Team macht so im Kreis weiter, und jedes Teammitglied trägt seinen Teil zur Geschichte bei.
- Setzen Sie den Anfang für eine unterhaltsame und gemeinschaftliche Erzählung und ermutigen Sie alle, auf den Ideen der anderen aufzubauen.
- Wenn die Geschichte fertig ist, wird sie laut vorgelesen, und Sie können sich an der kollektiven Erzählkunst Ihres Teams erfreuen.
Warum es ein großartiges Teambuilding-Spiel ist:
- Kreative Synergie: Fördert Kreativität und Zusammenarbeit, da die Teammitglieder gemeinsam eine Geschichte erfinden.
- Kommunikationsschub: Verbessert die Kommunikationsfähigkeiten, da aktives Zuhören und Mitmachen gefordert ist.
- Lacher garantiert: Oft entsteht dabei eine urkomische und unvergessliche Geschichte, die das Team zusammenschweißt.
Top-Tipp, damit das Spiel reibungslos verläuft: Bleiben Sie locker und fördern Sie eine „Ja, und...“-Mentalität, bei der jeder etwas sagt, das auf dem zuvor gesagten aufbaut. Das Ziel ist es, ein gemeinsames Meisterwerk zu erschaffen, egal wie albern oder ausgefallen es ist!
8. Puzzle-Wettbewerb
Fördern Sie Teamarbeit und Wettbewerb, indem Sie verschiedene Teams dazu herausfordern, ein Puzzle-Wettbewerb zu absolvieren.
Benötigte Materialien:
- Puzzles mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen
- Timer oder Stoppuhr
So spielen Sie es:
- Teilen Sie das Team in gleich große Gruppen auf und geben Sie jedem Team ein Puzzle.
- Stellen Sie einen Timer ein und lassen Sie die Teams gegeneinander antreten, um ihre Puzzles möglichst schnell fertig zu stellen.
- Betonen Sie, dass jedes Teammitglied sich bei der Zusammensetzung der Puzzleteile zu einem Bild beteiligen sollte.
- Feiern Sie das Team, das als erstes fertig wird, und würdigen Sie die Teamarbeit der Mitglieder.
Warum es ein großartiges Teambuilding-Spiel ist:
- Teamarbeit Stück für Stück: Um das Puzzle fertigzustellen, sind Zusammenarbeit und Koordination erforderlich.
- Freundlicher Wettbewerb: Sorgt für ein bisschen Wettbewerb, um den Teamgeist aufzufrischen.
- Training der Problemlösungsfähigkeiten: Verbessert die Problemlösungsfähigkeiten auf unterhaltsame und spannende Weise.
Top-Tipp für einen reibungslosen Spielablauf: Wählen Sie Puzzles, die zu den Vorlieben und Fähigkeiten des Teams passen. Entscheiden Sie sich nach Möglichkeit für Puzzles, die mit den Interessen der Teammitglieder in Zusammenhang stehen, um das Spiel interessanter zu machen.
9. "Lip Sync Battle"
Lassen Sie Ihrer Kreativität und Ihrem Teamgeist freien Lauf, indem Sie einen Lip-Sync-Battle organisieren, bei dem verschiedene Teams Lip-Sync-Auftritte vorbereiten und vorführen.
Benötigte Materialien:
- Eine Musik-Playlist mit vielfältigen Song-Optionen
- Ausstattung oder Kostüme für zusätzliches Flair
So spielen Sie es:
- Weisen Sie jedem Team ein Lied zu oder lassen Sie jedes Team ein Lied aus der Playlist auswählen.
- Geben Sie den Teams Zeit, ihre Playback-Auftritte mit ihrer Ausstattung und ihren Kostümen vorzubereiten.
- Genießen Sie die Show, während die Teams abwechselnd auftreten, und lassen Sie dem Spaß und der Kreativität freien Lauf.
- Machen Sie den Lip-Sync-Champion anhand des Beifalls des Publikums fest oder beauftragen Sie eine Jury.
Warum es ein großartiges Teambuilding-Spiel ist:
- Kreativer Selbstausdruck: Ermutigt Teammitglieder, ihre Kreativität und ihr Können unter Beweis zu stellen.
- Teamkoordination: Erfordert Zusammenarbeit bei der Planung und der Umsetzung eines lebhaften Auftritts.
- Lachen und Teamzusammenhalt: Schafft eine lockere und unterhaltsame Atmosphäre, die den Zusammenhalt im Team stärkt.
Top-Tipp für einen reibungslosen Spielablauf: Schaffen Sie eine unterstützende und unvoreingenommene Atmosphäre. Denken Sie daran: Es geht darum, Spaß zu haben und die eigenen Teamkollegen anzufeuern, unabhängig von deren Playback-Fähigkeiten!
10. Team-Wertschätzungskreis
Stärken Sie die Beziehungen im Team, indem Sie einen Kreis bilden und jedes Teammitglied seine Wertschätzung für die Person zu seiner Rechten ausdrücken lassen.
Benötigte Materialien:
- Keine – nur das Team, das zusammen in einem Kreis steht
So spielen Sie es:
- Bilden Sie mit den Teammitgliedern einen Kreis.
- Beginnen Sie den Wertschätzungskreis, indem Sie eine Person etwas sagen lassen, das sie an der Person zu ihrer Rechten schätzt.
- Machen Sie so im Kreis weiter, bis jedes Teammitglied einmal etwas Wertschätzendes zum Ausdruck gebracht hat.
- Ermutigen Sie die Leute dazu, echte und konkrete Komplimente zu machen, um die Wirkung Letzterer zu verstärken.
Warum es ein großartiges Teambuilding-Spiel ist:
- Positive Stimmung: Fördert eine positive und wertschätzende Teamkultur.
- Persönliche Verbindungen: Stärkt die Bindungen, da die Teammitglieder einander ihre Dankbarkeit ausdrücken.
- Stärkt die Moral: Sorgt für eine Steigerung der Moral, indem der Wert hervorgehoben wird, den jedes Teammitglied mit sich bringt.
Top-Tipp für einen reibungslosen Spielablauf: Betonen Sie die Bedeutung von Ehrlichkeit. Ermutigen Sie die Teammitglieder, konkrete Beispiele für Handlungen oder Eigenschaften zu nennen, die sie wirklich geschätzt haben bzw. schätzen, damit die Aktivität für alle bedeutsamer wird.
11. Hindernisparcours mit verbundenen Augen
Bauen Sie Vertrauen auf und verbessern Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten, indem Sie Ihre Teammitglieder sich gegenseitig mit verbundenen Augen durch einen Hindernisparcours führen lassen.
Benötigte Materialien:
- Augenbinden
- Kegel, Seile oder andere Materialien zum Erstellen des Hindernisparcours
- Ein offener Platz oder Raum für den Parcours
So spielen Sie es:
- Bauen Sie mit Kegeln, Seilen oder anderen verfügbaren Materialien einen Hindernisparcours auf.
- Die Teammitglieder bilden Paare, wobei eine Person eine Augenbinde trägt und die andere der Guide ist.
- Das Teammitglied mit verbundenen Augen verlässt sich ausschließlich auf die mündlichen Anweisungen seines Guides, um den Hindernisparcours sicher zu bewältigen.
- Nachdem jedes Paar den Kurs abgeschlossen hat, werden die Rollen getauscht und die Aktivität wiederholt.
Warum es ein großartiges Teambuilding-Spiel ist:
- Vertrauensbildung: Fördert das Vertrauen, da sich die Teammitglieder in einer Situation befinden, in der sie sich auf die Führung des anderen verlassen müssen.
- Kommunikationsfähigkeiten: Verbessert die verbalen Kommunikationsfähigkeiten, wobei der Schwerpunkt auf Klarheit und effektiver Führung liegt.
- Zusammenarbeit im Team: Fördert die Teamarbeit, da die Paare zusammenarbeiten, um Herausforderungen zu bewältigen.
Top-Tipp für einen reibungslosen Spielablauf: Betonen Sie die Bedeutung klarer und präziser Kommunikation. Ermutigen Sie die Guides, genaue Anweisungen zu geben, und sorgen Sie für eine Atmosphäre, in der sich Ihre Teammitglieder wohlfühlen, sodass sie ihrem Partner mit verbundenen Augen vertrauen.
Teambuilding-Spiele für den Strand
Machen Sie ein Teambuilding-Retreat in der Nähe von einem Strand oder befindet sich Ihr Büro in der Nähe zu einem Strand? Oder haben Sie schon einmal die Stadtstrände gesehen, die es in großen Städten immer häufiger gibt? Super! Es wird Zeit, dass Sie Ihre Umgebung nutzen!
12. Sandburgenbau-Wettbewerb
Tauchen Sie ein in die Welt der Kreativität und des freundschaftlichen Wettbewerbs, während verschiedene Teams gegeneinander antreten, um die beeindruckendsten und einfallsreichsten Sandburgen am Strand zu bauen.
Benötigte Materialien:
- Eimer, Schaufeln und andere Werkzeuge zum Sandburgenbauen
- Gegenstände zur Dekoration wie Muscheln, Flaggen und kleine Spielzeuge sorgen für zusätzliches Flair
So spielen Sie es:
- Teilen Sie Ihr Team in Gruppen auf und statten Sie jede Gruppe mit den Utensilien zum Sandburgenbauen aus.
- Legen Sie ein Zeitlimit fest und lassen Sie das kreative Chaos beginnen!
- Wenn die Zeit abgelaufen ist, bringen Sie alle zusammen, und lassen sie die sandigen Meisterwerke bestaunen.
- Vergeben Sie Preise in Kategorien wie „Kreativste Sandburg“, „Höchster Turm“ oder „Beste Verwendung von Muscheln“.
Warum es ein großartiges Teambuilding-Spiel ist:
- Blühende Kreativität: Die Kreativität wird geweckt und das Denken über den Tellerrand hinaus wird gefördert.
- Teamzusammenhalt: Die Teamarbeit wird gefördert, da die Teammitglieder gemeinsam an ihren Sandkreationen arbeiten.
- Lacher garantiert: Das Ergebnis sind Meisterwerke am Strand und nebenbei auch jede Menge Lacher.
Top-Tipp für einen reibungslosen Spielablauf: Sorgen Sie für eine lockere und spielerische Atmosphäre. Erinnern Sie alle daran, dass Perfektion nicht das Ziel ist – es geht darum, Spaß in der Sonne zu haben und ein paar tolle Sandburgen zu bauen!
13. Beachvolleyball-Turnier
Steigern Sie den Teamgeist mit einem freundschaftlichen Beachvolleyball-Wettbewerb, bei dem Teamwork und ein bisschen freundschaftliche Rivalität im Vordergrund stehen. Die Aktivität kann mit einer großen Gruppe gespielt werden, macht aber in kleinen Teams genauso viel Spaß.
Benötigte Materialien:
- Volleybälle und ein Beachvolleyballnetz
So spielen Sie es:
- Bilden Sie Teams und organisieren Sie ein Beachvolleyball-Turnier.
- Lassen Sie die Spieler rotieren, um sicherzustellen, dass jeder die Chance bekommt, sein Volleyball-Können zu zeigen.
- Sorgen Sie für eine lockere Atmosphäre und fördern Sie den Sportsgeist.
- Verleihen Sie der Gewinnermannschaft oder einzelnen herausragenden Spielern einen „Goldenen Volleyball“.
Warum es ein großartiges Teambuilding-Spiel ist:
- Team-Synergie: Während Ihr Team im Sand ist, werden Teamarbeit und Kommunikation gefördert.
- Gesunder Wettbewerb: Sorgt für ein wenig freundschaftlichen Wettbewerb, um den Teamgeist zu stärken.
- Aktives Miteinander: Alle werden in Bewegung gebracht, und genießen gemeinsam die Sonne und den Strand.
Top-Tipp für einen reibungslosen Spielablauf: Sorgen Sie für eine fröhliche und integrative Stimmung. Sie können auch darüber nachdenken, die Teams während des Turniers zu mischen, damit jeder die Chance hat, mit verschiedenen Teamkollegen zu interagieren.
14. Muschel-Schatzsuche
Begeben Sie sich auf ein Abenteuer am Meer, bei dem Ihre Teammitglieder in Gruppen nach einzigartigen Muscheln suchen und zusammenarbeiten, um aus ihren Funden ein beeindruckendes Team-Meisterwerk zu schaffen.
Benötigte Materialien:
- Eimer zum Sammeln von Muscheln
- Malutensilien für die Erstellung des Team-Meisterwerks
So spielen Sie es:
- Geben Sie jedem Team einen Eimer und lassen Sie es losgehen, um die interessantesten Muscheln zu finden.
- Versammeln Sie nach der Suche die Teams und stellen Sie ihnen Malutensilien zur Verfügung, damit sie aus den gesammelten Muscheln ein Meisterwerk schaffen können.
- Lassen Sie alle ihre fertigen Kreationen präsentieren und stimmen Sie über Kategorien wie „Künstlerisch am Wertvollsten“ oder „Am besten durch Muscheln erzählte Geschichte“ ab.
Warum es ein großartiges Teambuilding-Spiel ist:
- Naturverbundenheit: Ihr Team verbindet sich mit der natürlichen Schönheit der Strandumgebung.
- Gemeinschaftskunst: Die Teamarbeit wird gefördert, da die Teammitglieder zusammenarbeiten, um aus Muscheln ein Kunstwerk zu erstellen.
- Kreativer Ausdruck: Bietet eine Möglichkeit, sich künstlerisch auszudrücken und seiner Vorstellung freien Lauf zu lassen.
Top-Tipp für einen reibungslosen Spielablauf: Betonen Sie die Einzigartigkeit jeder Muschel und regen Sie die Teams an, bei ihren Kreationen fantasievoll zu werden. Es ist nicht nur eine Schatzsuche – es ist eine Chance, der Kreativität freien Lauf zu lassen!
15. Strandolympiade
Sorgen Sie für eine Portion Wettkampf und Spaß mit einer Strandolympiade bei der Sie verschiedene Aktivitäten durchführen, wie Tauziehen, Frisbee oder Staffelläufe.
Benötigte Materialien:
- Tauziehen-Seile, Frisbees, Markierungen für den Staffellauf und sonstiges Zubehör für die ausgewählten Spiele
So spielen Sie es:
- Planen Sie eine Reihe von Strandspielen und lassen Sie die Teams bei jeder Aktivität rotieren.
- Tauziehen, Frisbee-Wettbewerbe und Staffelläufe sind nur einige Ideen dafür!
- Schreiben Sie die Punkte auf und verkünden Sie einen Gesamtsieger der Strandolympiade.
Warum es ein großartiges Teambuilding-Spiel ist:
- Teamkamaradschaft: Fördert ein Gefühl der Einheit, da gemeinsam als Team gegeneinander angetreten wird.
- Körperliche Aktivität: Fördert einen gesunden und aktiven Lebensstil und macht zudem Spaß.
- Vielseitigkeit: Ermöglicht es den Teams, unterschiedliche Fähigkeiten in vielen verschiedenen, spannenden Strandspielen zu zeigen.
Top-Tipp für einen reibungslosen Spielablauf: Passen Sie die Spiele an die Vorlieben und Fähigkeiten Ihres Teams an. Erwägen Sie eine Mischung aus wettbewerbsorientierten und eher lockeren Aktivitäten, um die Energie hochzuhalten und für viele Lacher zu sorgen.
16. Teambindungssitzung im Sonnenuntergang
Lassen Sie den Tag mit einer entspannten und bedeutungsvollen Teambindungssitzung im Sonnenuntergang ausklingen, bei der Ihr Team zusammenkommt, um über persönliche Ziele und Ziele als Team zu reden.
Benötigte Materialien:
- Stranddecken oder -stühle für alle
So spielen Sie es:
- Suchen Sie einen malerischen Platz am Strand aus, um gemeinsam den Sonnenuntergang zu beobachten.
- Bilden Sie mit Stranddecken oder -stühlen einen Kreis.
- Laden Sie Ihre Teammitglieder dazu ein, über persönliche Ziele und Ziele als Team zu reden, und dabei über Erfolge zu sprechen und nach vorne zu schauen.
- Ermutigen Sie zu offenen und positiven Gesprächen und schaffen Sie eine unterstützende Atmosphäre.
Warum es ein großartiges Teambuilding-Spiel ist:
- Atmosphäre zum Nachdenken: Bietet eine ruhige Umgebung zum Nachdenken und zum Mitteilen von Zielen.
- Persönliche Verbindungen: Stärkt die Bindung zwischen Teammitgliedern durch das Teilen persönlicher Ziele.
- Dankbarkeit und Motivation: Setzt einen positiven Akzente, da alle Dankbarkeit für das Erreichte ausdrücken und sich gegenseitig für zukünftigen Erfolg motivieren.
Top-Tipp für einen reibungslosen Ablauf der Sitzung: Halten Sie sie informell und entspannt. Lassen Sie die Teammitglieder das aussprechen, was sie denken, und schaffen Sie eine Umgebung, in der sich jeder wohl fühlt, wenn er etwas mit anderen teilt. Das Ziel ist, sich miteinander zu verbinden, Wertschätzung zu zeigen und positive Absichten festzuhalten, während die Sonne unter den Horizont sinkt.
17. Surf- oder Paddleboarding-Kurs
Tauchen Sie in die Wellen ein und ermutigen Sie Ihre Teammitglieder, gemeinsam das Surfen oder Paddleboarden auszuprobieren, und fördern Sie durch gemeinsame Wasserabenteuer die Kameradschaft.
Benötigte Materialien:
- Surfbretter oder Paddleboards
- Sicherheitsausrüstung (Rettungswesten, Paddleboard-Leinen, usw.)
- Professionelle Instruktoren
So spielen Sie es:
- Organisieren Sie einen professionellen Surf- oder Paddleboarding-Lehrer.
- Teilen Sie Ihr Team in Gruppen auf und lassen Sie sich die Grundlagen erklären.
- Stürzen Sie sich gemeinsam in die Wellen und feuern Sie sich gegenseitig bei Ihren Versuchen an.
- Nehmen Sie die Erfolge und Rückschläge als Team an.
Warum es ein großartiges Teambuilding-Spiel ist:
- Herausforderungen gemeinsam meistern: Ermutigt Ihre Teammitglieder dazu, ihre Komfortzone zu verlassen und sich gemeinsam den Herausforderungen zu stellen.
- Unterstützung und Ermutigung: Fördert eine unterstützende Umgebung, in der die Teammitglieder sich gegenseitig bei ihren Erfolgen anfeuern und bei Misserfolgen gemeinsam lachen.
- Unvergessliche Erlebnisse: Schafft bleibende Erinnerungen an eine einzigartige und abenteuerliche Teambuilding-Aktivität.
Top-Tipp für einen reibungslosen Ablauf: Sorgen Sie dafür, dass sich alle wohl und sicher fühlen, indem Sie die nötigen Anweisungen erteilen und die entsprechende Sicherheitsausrüstung zur Verfügung stellen. Betonen Sie, dass es vor allem darum geht, Spaß zu haben und es zu genießen, egal, ob jemand die perfekte Welle erwischt oder einen kleinen Purzelbaum macht.
18. Lagerfeuer am Strand und Geschichtenerzählen
Treffen Sie sich zu einem gemütlichen Abend am Lagerfeuer am Strand, erzählen Sie Geschichten, schaffen Sie bleibende Erinnerungen und stärken Sie den Zusammenhalt im Team.
Benötigte Materialien:
- Feuerstelle oder ausgewiesener Bereich für ein Lagerfeuer
- Brennholz
- Decken oder Strandstühle
So spielen Sie es:
- Machen Sie an einem sicheren und dafür zugelassenen Ort ein Strandfeuer.
- Stellen Sie Picknickdecken oder Liegestühle zur Verfügung, damit sich alle um das Feuer herum versammeln können.
- Ermutigen Sie Ihre Teammitglieder, abwechselnd Geschichten zu erzählen, seien es persönliche Anekdoten oder auch Erfolgsgeschichten am Arbeitsplatz.
- Genießen Sie die Wärme des Feuers, die Marshmallows und die Kameradschaft.
Warum es ein großartiges Teambuilding-Spiel ist:
- Persönliche Verbindungen: Stärkt die Bindungen, da sich Ihre Teammitglieder öffnen und persönliche Geschichten miteinander teilen.
- Intimes Ambiente: Schafft eine entspannte Atmosphäre für echte und herzliche Gespräche.
- Unvergessliche Momente: Die Kombination aus Strand, Lagerfeuer und Geschichtenerzählen sorgt für ein unvergessliches und bedeutungsvolles Erlebnis.
Top-Tipp für einen reibungslosen Ablauf: Bringen Sie Marshmallows, Kekse und Schokolade für eine spontane Lagerfeuer-Veranstaltung mit. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, das Geschichtenerzählen zu versüßen und ein gemütliches, gemeinsames Erlebnis zu schaffen.
19. Strand-Yoga oder Meditation
Genießen Sie die Ruhe des Meeres bei einer morgendlichen Yoga- oder Meditationssitzung am Strand und fördern Sie so die Entspannung und das Wohlbefinden Ihres Teams.
Benötigte Materialien:
- Yogamatten oder -tücher
- Kursleiter für angeleiteten Yoga- oder Meditationskurs
So spielen Sie es:
- Wählen Sie für die Sitzung einen ruhigen Platz am Strand.
- Lassen Sie sich von einem professionellen Yoga- oder Meditationslehrer anleiten.
- Bereiten Sie Ihren Teammitgliedern so eine erholsame Sitzung, bei der Sie sich auf Atmung und Achtsamkeit konzentrieren.
- Ermutigen Sie Ihre Teammitglieder danach, Ihre Gedanken dazu zu äußern.
Warum es ein großartiges Teambuilding-Spiel ist:
- Stressabbau: Bietet eine Möglichkeit, sich dem Alltag zu entziehen und fördert Entspannung und Stressreduktion.
- Wohlbefinden des Teams: Unterstützt das geistige und körperliche Wohlbefinden der Teammitglieder.
- Einheit in Ruhe: Das gemeinsame Yoga- oder Meditationserlebnis fördert ein Gefühl der Einheit und der gemeinsamen Achtsamkeit.
Top-Tipp für einen reibungslosen Ablauf der Sitzung: Wählen Sie nach Möglichkeit eine Zeit für die Sitzung, bei der am Strand wenig los ist, sodass Sie mehr Ruhe haben. Erinnern Sie jeden daran, das Ganze im eigenen Tempo anzugehen und die beruhigende Atmosphäre zu genießen.
20. Teampicknick am Strand
Genießen Sie die Sonne und den Meereswind, wenn sich Ihr Team zu einem Picknick am Strand mit leckeren Snacks und erfrischenden Getränken trifft.
Benötigte Materialien:
- Picknickdecken oder Strandmatten
- Zum Strand passende Snacks
- Kühlbox mit Getränken
So spielen Sie es:
- Wählen Sie einen gemütlichen Platz am Strand mit genügend Platz für Ihr Team.
- Organisieren Sie ein Picknick mit verschiedenen für den Strand geeigneten Snacks, wie Obstspießen, Sandwiches oder tropischen Getränken.
- Ermutigen Sie die Teammitglieder, Kontakte zu knüpfen, Geschichten auszutauschen und die entspannte Picknick-Atmosphäre zu genießen.
Warum es ein großartiges Teambuilding-Spiel ist:
- Lockere Kameradschaft: Schafft eine entspannte Atmosphäre, in der Teammitglieder in einem informellen Umfeld Kontakte knüpfen können.
- Gemeinsamer Genuss: Bietet ein wunderbares Erlebnis mit Entspannung am Strand und gutem Essen.
- Teamzusammenhalt: Fördert Verbindungen und Gespräche außerhalb des typischen Arbeitsumfelds.
Top-Tipp für einen reibungslosen Ablauf des Picknicks: Erwägen Sie die Einbindung von Teambuilding-Spielen oder -Aktivitäten, um die Energie hoch und die Atmosphäre lebendig zu halten. Das ist eine fantastische Möglichkeit, Entspannung mit interaktivem Teambuilding zu verbinden.
Teambuilding-Spiele in der Natur
Gehen Sie raus und atmen Sie die frische Luft ein. Es ist Zeit, in den Himmel zu starren und nicht auf den Bildschirm. Hier kommen einige tolle Outdoor-Teambuilding-Spiele, mit denen Sie und Ihr Team die Natur genießen können!
21. Kanu- oder Kajak-Rennen
Paddeln Sie sich zum Sieg! Organisieren Sie ein lustiges Rennen auf dem Wasser mit Kanus oder Kajaks, um für Teamwork und einen Hauch freundschaftlichen Wettbewerb zu sorgen.
Benötigte Materialien:
- Kanus oder Kajaks
- Paddel
- Schwimmwesten
- Markierungen oder Bojen zur Festlegung eines Kurses
So spielen Sie es:
- Teilen Sie Ihr Team in Gruppen auf und weisen Sie jeder Gruppe ein Kanu oder Kajak zu.
- Richten Sie mit Markierungen oder Bojen einen Kurs auf dem Wasser ein.
- Die Teams fahren abwechselnd den Kurs durch und geben dabei einen Staffelstab (oder ein Paddel) in ihrem Team herum.
- Feiern Sie das Siegerteam und genießen Sie das erfrischende Wasser.
Warum es ein großartiges Teambuilding-Spiel ist:
- Teamarbeit im Wasser: Fördert die Kommunikation und Koordination beim Fahren auf dem Wasser.
- Freundschaftlicher Wettbewerb: Sorgt für einen kleinen lustigen Wettbewerb, bei dem der Teamgeist gestärkt wird.
- Aktives Abenteuer: Bringt alle in Bewegung und nach draußen, um etwas spannendes und erfrischendes zu machen.
Top-Tipp für einen reibungslosen Ablauf: Achten Sie auf die Sicherheit, indem Sie dafür sorgen, dass alle Teilnehmer Schwimmwesten tragen, insbesondere wenn sie keine sicheren Schwimmer sind. Informieren Sie die Teams über die grundlegenden Paddeltechniken, damit das Rennen sicher sein und Spaß machen wird.
22. Survival-Workshop
Bringen Sie Ihren inneren Bear Grylls zum Vorschein! Lernen und üben Sie gemeinsam grundlegende Überlebenstechniken in einem Workshop, der Lernen, Teamarbeit und einen Hauch von Abenteuer in der Wildnis kombiniert.
Benötigte Materialien:
- Außenbereich, der für Survival-Übungen geeignet ist
- Trainer oder Guides mit Survival-Kenntnissen
- Grundlegende Survival-Ausrüstung (Feueranzünder, Erste-Hilfe-Sets, usw.)
So spielen Sie es:
- Üben Sie praktische Aktivitäten wie Feuermachen, Unterschlupf bauen und Orientieren.
- Lernen Sie wichtige Überlebenstipps und Tricks von erfahrenen Trainern.
- Ihre Teammitglieder arbeiten zusammen, um Herausforderungen zu bewältigen und fiktive Überlebensszenarien zu meistern.
Warum es ein großartiges Teambuilding-Spiel ist:
- Problemlösung in der realen Welt: Fordert Ihr Team heraus, schnell zu denken und praktische Problemlösungsfähigkeiten anzuwenden.
- Vertrauen in das Team: Fördert gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit zur Bewältigung von Survival-Szenarien.
- Unvergessliches Erlebnis: Bietet ein einzigartiges und unvergessliches Teambuilding-Abenteuer.
Top-Tipp für einen reibungslosen Ablauf des Workshops: Betonen Sie den Lernaspekt, aber sorgen Sie gleichzeitig für eine lockere Atmosphäre. Ermutigen Sie Ihre Teammitglieder, ihr neu erworbenes Survival-Wissen zu teilen und diskutieren Sie darüber, wie sich die Fähigkeiten auf die Belastbarkeit und Anpassungsfähigkeit am Arbeitsplatz übertragen lassen.
23. Yoga-Sitzung im Freien
Finden Sie in der freien Natur Ihre persönliche Mitte! Üben Sie Yoga in einer natürlichen Umgebung, um Entspannung und Achtsamkeit durch eine Team-Workout-Sitzung zu fördern.
Benötigte Materialien:
- Yogamatten oder -tücher
- Bequeme, für Outdoor-Aktivitäten geeignete Kleidung
- Ein ruhiger Ort im Freien
So spielen Sie es:
- Wählen Sie für die Yoga-Sitzung eine ruhigen Ort im Freien, beispielsweise einen Park oder einen Strand.
- Ziehen Sie einen Yogalehrer hinzu oder spielen Sie ein Yoga-Video ab.
- Lassen Sie Ihr Team verschiedene Yoga-Stellungen und Achtsamkeitsübungen machen.
- Ermutigen Sie im Anschluss zu einer offenen Diskussion über das Erlebnis.
Warum es ein großartiges Teambuilding-Spiel ist:
- Achtsamkeit in der Natur: Kombiniert die Vorteile von Outdoor-Aktivitäten mit der Entspannung von Yoga.
- Teamharmonie: Fördert ein Gefühl der Einheit, da die Teammitglieder an einer gemeinsamen Wellness-Aktivität teilnehmen.
- Stressabbau: Bietet eine Pause vom Alltagstrott und fördert das geistige Wohlbefinden.
Top-Tipp für einen reibungslosen Ablauf der Sitzung: Denken Sie darüber nach, Partner- oder Gruppenposen miteinzubeziehen, um das Gefühl der Teamarbeit zu verstärken. Erinnern Sie alle daran, den Aufenthalt im Freien zu genießen und Freude an den Yoga-Übungen zu haben.
24. Geschichtenerzählkreis am Lagerfeuer
Versammeln Sie sich um das warme Leuchten des Lagerfeuers und tauschen Sie persönliche Geschichten aus. So entsteht ein gemütliches und unvergessliches Erlebnis für Ihr Team.
Benötigte Materialien:
- Feuerstelle oder ausgewiesener Bereich, um Lagerfeuer zu machen
- Brennholz
- Decken oder Campingstühle
So spielen Sie es:
- Machen Sie an einem sicheren und zulässigen Ort ein Lagerfeuer.
- Stellen Sie Decken oder Campingstühle zur Verfügung, damit sich alle versammeln können.
- Ermutigen Sie Ihre Teammitglieder, abwechselnd Geschichten zu erzählen, egal ob sie humorvoll oder inspirierend sind oder zum nachdenken anregen.
- Schaffen Sie eine angenehme und inklusive Atmosphäre für das offene Geschichtenerzählen.
Warum es ein großartiges Teambuilding-Spiel ist:
- Persönliche Verbindungen: Stärkt Bindungen, da sich die Teammitglieder öffnen und persönliche Geschichten teilen.
- Intimes Ambiente: Schafft eine entspannte Atmosphäre für echte und herzliche Gespräche.
- Unvergessliche Momente: Die Kombination aus der Wärme des Lagerfeuers und dem Erzählen von Geschichten sorgt für ein unvergessliches und bedeutsames Erlebnis.
Top-Tipp für einen reibungslosen Ablauf: Bringen Sie ein paar Marshmallows, Schokolade und Kekse mit, um selber Ihre S'mores zu basteln. Die süße Leckerei macht die Erzählstunden noch etwas gemütlicher und sorgt für eine lockere und angenehme Stimmung.
25. Baumpflanzzeremonie
Bringen Sie Wachstum und Teamarbeit durch eine bedeutungsvolle Baumpflanzzeremonie zum Ausdruck, die ein Gefühl der Einheit und der Verantwortung für die Umwelt fördert.
Benötigte Materialien:
- Setzlinge oder kleine Bäume, die zum Einpflanzen geeignet sind
- Schaufeln
- Gießkannen
So spielen Sie es:
- Wählen Sie einen Ort für die Baumpflanzzeremonie, beispielsweise einen gemeinschaftlichen Garten oder einen Außenbereich.
- Geben Sie jedem Teammitglied einen Setzling oder Baum zum Einpflanzen.
- Lassen Sie die Teammitglieder abwechselnd ihre Bäume pflanzen, um Wachstum und Zusammenarbeit zum Ausdruck zu bringen.
- Gießen Sie die frisch gepflanzten Bäume zusammen im Team.
Warum es ein großartiges Teambuilding-Spiel ist:
- Symbolisches Wachstum: Stellt das Engagement des Teams für Wachstum und Zusammenarbeit hin zu gemeinsamen Zielen dar.
- Umweltbewusstsein: Fördert das Verantwortungsbewusstsein und die Verbundenheit gegenüber der Umwelt.
- Körperliche Teamarbeit: Fördert die Zusammenarbeit, da die Teammitglieder gemeinsam die Bäume pflanzen und pflegen.
Top-Tipp für einen reibungslosen Ablauf der Zeremonie: Erkundigen Sie sich und wählen Sie Baumarten aus, die für die Umgebung bei Ihnen geeignet sind und dort wachsen können. Ermutigen Sie Ihre Teammitglieder, über die symbolische Bedeutung nachzudenken, die es hat, wenn man gemeinsam einen Baum pflanzt und darüber, wie dies mit der gemeinsamen Entwicklung des Teams zusammenhängt.
26. Von der Natur inspirierte Kunst
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf, indem Sie Materialien verwenden, die Sie in der Natur finden können. Führen Sie eine Teambuilding-Kunstsitzung durch, bei der Dinge, die man in der Natur finden kann für einzigartige Kreationen genutzt werden.
Benötigte Materialien:
- Diverse Sachen aus der Natur (Blätter, Zweige, Steine etc.)
- Leinwand oder festes Papier
- Bastelkleber oder Schnur
So spielen Sie es:
- Sammeln Sie verschiedene Sachen aus der Natur in Ihrer Umgebung.
- Geben Sie jedem Team eine Leinwand oder stabiles Papier.
- Die Teams verwenden die gesammelten Materialien, um aus natürlichen Materialien gebildete Kunstwerke zu erstellen.
- Anschließend zeigen alle ihre künstlerischen Kreationen und reden darüber.
Warum es ein großartiges Teambuilding-Spiel ist:
- Kreative Ausdrucksweise: Fördert die Kreativität, da die Teammitglieder einzigartige Möglichkeiten erkunden, natürliche Materialien für ihre Kunstwerke zu verwenden.
- Gemeinschaftliche Kunst: Fördert die Teamarbeit, da die Teammitglieder zusammen eine gemeinsamen künstlerische Vision umsetzen.
- Verbindung zur Natur: Stärkt die Verbindung des Teams zur natürlichen Umgebung durch künstlerische Erkundung.
Top-Tipp für einen reibungslosen Ablauf der Kunstsitzung: Ermutigen Sie die Teams, sich an die Ungenauigkeiten und einzigartigen Eigenschaften der natürlichen Materialien zu gewöhnen. Das Ziel besteht darin, Kreativität und die Schönheit der Natur zu erleben, sodass vielfältige und faszinierende Kunstwerke entstehen.
27. Ziplining
Erklimmen Sie neue Höhen! Erleben Sie einen Adrenalinschub bei einem Team-Ziplining-Abenteuer durch die Baumwipfel.
Benötigte Materialien:
- Ziplining-Parcours mit Sicherheitsausrüstung
- Helme und Gurte
- Professionelle Guides
So spielen Sie es:
- Besuchen Sie mit Ihrem Team einen Ziplining-Kurs.
- Statten Sie alle mit Helmen und Gurten aus und stellen Sie sicher, dass die Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden.
- Freuen Sie sich auf den Nervenkitzel, wenn Sie und Ihre Teammitglieder durch die Baumwipfel sausen, Hindernisse überwinden und atemberaubende Ausblicke genießen.
- Feiern Sie den Mut, den Ihre Teammitglieder haben, wenn sie immer höher aufsteigen.
Warum es ein großartiges Teambuilding-Spiel ist:
- Ängste gemeinsam überwinden: Die Kameradschaft wächst, da die Teammitglieder zusammen ein spannendes Abenteuer meistern.
- Vertrauen und Unterstützung: Fördert das Vertrauen, da sich die Teammitglieder während der aufregenden Exkursion auf die gegenseitige Unterstützung verlassen.
- Mut wird belohnt: Schafft ein unvergessliches Erlebnis, das den kollektiven Mut des Teams belohnt.
Top-Tipp für einen reibungslosen Ablauf des Ziplining-Abenteuers: Stellen Sie sicher, dass sich jeder bei dem Gedanken wohlfühlt, Ziplining zu machen und dass jeder die Sicherheitsvorkehrungen kennt. Fördern Sie eine unterstützende Atmosphäre, in der sich die Teammitglieder gegenseitig anfeuern, um das Erlebnis noch besser zu machen.
28. Geocaching-Expedition
Begeben Sie sich auf eine moderne Schatzsuche! Veranstalten Sie ein Geocaching-Abenteuer und nutzen Sie GPS-Geräte, um verborgene Schätze zu finden.
Benötigte Materialien:
- GPS-Geräte oder Smartphones mit Geocaching-Apps
- Kleinere Schmuckstücke oder Schätze, die Sie in versteckten Geocache-Behältern deponieren
- Notizbücher und Stifte
So spielen Sie es:
- Machen Sie das Team mit Geocaching vertraut und stellen Sie GPS-Geräte zur Verfügung oder empfehlen Sie Geocaching-Apps.
- Wählen Sie eine Geocaching-Route mit versteckten Caches aus.
- Die Teams nutzen ihre Navigationsfähigkeiten, um verborgene Schätze zu lokalisieren und zu finden.
- Ermutigen Sie die Teams, in jedem entdeckten Geocache einen kleinen Gegenstand zu hinterlassen und ihren Fund zu protokollieren.
Warum es ein großartiges Teambuilding-Spiel ist:
- Navigation und Teamarbeit: Fördert die Zusammenarbeit, da Teams zusammenarbeiten, um versteckte Caches zu finden.
- Erkundung der Natur: Lädt dazu ein, die Natur zu erkunden und weckt den Abenteuersinn.
- Unerwartetes entdecken: Sorgt für Überraschung und Freude, wenn die Teams verborgene Schätze entdecken.
Top-Tipp für einen reibungslosen Ablauf der Geocaching-Expedition: Wählen Sie eine Geocaching-Route, die den Vorlieben und dem Fitnessniveau Ihres Teams entspricht. Stellen Sie sicher, dass jeder über grundlegende Kenntnisse im Umgang mit GPS-Geräten oder Geocaching-Apps verfügt.
29. Erste-Hilfe-Training für die Wildnis
Bei dieser Teambuilding-Veranstaltung werden allen Teammitgliedern grundlegende Erste-Hilfe-Kenntnisse für die Wildnis vermittelt, was in Notsituationen hilfreich ist und die Zusammenarbeit verbessert.
Benötigte Materialien:
- Erste Hilfe-Trainer für die Wildnis
- Erste-Hilfe-Sets
- Außenbereich für praxisnahes Training
So spielen Sie es:
- Organisieren Sie Erste Hilfe-Trainer für die Wildnis, die den Trainingskurs anleiten.
- Ihre Teammitglieder erlernen grundlegende Erste-Hilfe-Kenntnisse für den Aufenthalt in der Natur, die sie dann auch versuchen umzusetzen.
- Konzentrieren Sie sich auf Szenarien wie die Behandlung von Verletzungen, Bissen und häufigen Notfällen im Freien.
- Besprechen und reflektieren Sie über die Bedeutung von Zusammenarbeit und schnellem Denken in Notsituationen in der Wildnis.
Warum es ein großartiges Teambuilding-Spiel ist:
- Notfallvorsorge: Stattet Ihr Team mit wertvollen Fähigkeiten für Outdoor-Abenteuer aus.
- Kollaboratives Lernen: Fördert die Zusammenarbeit, da Teammitglieder in fiktiven Notfallszenarien zusammenarbeiten.
- Anwendung im realen Leben: Verleiht praktisches Wissen, das in verschiedenen Situationen in der Natur angewendet werden kann.
Top-Tipp für einen reibungslosen Ablauf des Kurses: Fördern Sie aktive Beteiligung und Engagement. Integrieren Sie praktische Szenarien und Rollenspiele, um den Kurs interaktiver und einprägsamer zu gestalten. Betonen Sie die Bedeutung einer schnellen und effektiven Kommunikation in Notfällen.
30. Sterne gucken
Entdecken Sie gemeinsam die Wunder des Nachthimmels! Verbringen Sie einen Abend damit, im Team Sterne zu beobachten und etwas über Sternbilder zu lernen.
Benötigte Materialien:
- Teleskope (optional)
- Apps oder Anleitungen zur Sternenbeobachtung
- Decken oder Sitzgelegenheiten für Draußen
So spielen Sie es:
- Wählen Sie einen Ort, an dem Sie die Lichter der Stadt nicht sehen, um die Sterne optimal beobachten zu können.
- Bringen Sie Teleskope mit oder verwenden Sie Sternbeobachtungs-Apps, um Sternbilder und Himmelskörper zu identifizieren.
- Sprechen Sie über die Mythologie und die Geschichten zu den Sternbildern.
- Tauschen Sie unter dem Sternenhimmel Ihre persönlichen Gedanken und Überlegungen aus.
Warum es ein großartiges Teambuilding-Spiel ist:
- Verbindung zur Natur: Fördert die Wertschätzung für die Natur und unser riesiges Sonnensystem.
- Gemeinsames Staunen: Wenn die Teammitglieder gemeinsam dieselben Himmelswunder bestaunen, erzeugt dies ein Gefühl der Einheit und der Bewunderung.
- Atmosphäre zum Nachdenken: Bietet Ihren Teammitgliedern die Möglichkeit, Gedanken und Wünsche auszutauschen, zu denen sie vom Nachthimmel inspiriert wurden.
Top-Tipp für einen reibungslosen Ablauf des Sternenbeobachtngsabends: Schauen Sie sich den Wetterbericht an und wählen Sie eine klare Nacht für die Sternenbeobachtung. Ermutigen Sie Ihre Teammitglieder, ihre eigenen Sternenbeobachtungsguides oder -apps mitzubringen, um das Lernerlebnis zu verbessern. Sie können auch darüber nachdenken, ob Sie sich Geschichten erzählen oder Teamreflexionen machen wollen, während Sie sich vom Sternenhimmel inspirieren lassen.
Teambuilding-Spiele, für die Sie keine Ausstattung benötigen.
Sie haben gerade nicht viel Geld oder Zeit? Kein Problem! Für die kommenden Spiele werden überhaupt keine Materialien benötigt, oder allenfalls Dinge, die in jedem Büro vorhanden sind, wie Papier oder Stifte!
31. "Heads Up, Seven Up"
Sorgen Sie für ein wenig Nostalgie! Bringen Sie mit dem klassischen Spiel "Heads Up, Seven Up" ein bisschen Kindheitsspaß an den Arbeitsplatz.
So spielen Sie es:
- Wählen Sie einige Teammitglieder als „Drücker“ aus.
- Die restlichen Teammitglieder senken den Kopf und schließen die Augen.
- Die „Drücker“ suchen sich jeweils eine Person aus und tippen dieser leicht auf die Schulter.
- Die angetippten Personen stehen auf und müssen erraten, welcher "Drücker" sie angetippt hat.
- Wechseln Sie die Rollen, um alle im Team einzubeziehen.
Warum es ein großartiges Teambuilding-Spiel ist:
- Nostalgischer Spaß: Weckt Kindheitserinnerungen und sorgt für ein wenig Verspieltheit am Arbeitsplatz.
- Eisbrecher: Hilft Teammitgliedern, in einer lockeren und informellen Umgebung zu interagieren.
- Inklusivität: Jeder bekommt die Chance, sich einzubringen und Spaß dabei zu haben.
Top-Tipp, damit das Spiel reibungslos abläuft: Halten Sie es locker und humorvoll. Sorgen Sie dafür, dass gelacht wird und ein Kameradschaftsgefühl entsteht, und erzählen Sie sich im Nachhinein vielleicht Geschichten aus der Kindheit zu dem Spiel, um Ihre Verbindungen zu stärken.
32. Geräusche-Challenge
Stellen Sie Ihr Hörvermögen auf die Probe! Bei der Geräusche-Challenge erraten die Teammitglieder die Geräusche ihrer Kollegen ohne dabei etwas zu sehen.
So spielen Sie es:
- Bereiten Sie eine Liste mit Tönen oder Geräuschen vor (z. B. Türklingel, Automotor, Tiergeräusche).
- Alle Teammitglieder machen abwechselnd ein Geräusch, ohne zu verraten, wo es herkommt.
- Die anderen Teammitglieder raten jeweils, von was das Geräusch kommt.
- Verbinden Sie den Teilnehmern die Augen, damit sie sich ausschließlich auf die akustischen Hinweise konzentrieren, was die Sache anspruchsvoller macht.
Warum es ein großartiges Teambuilding-Spiel ist:
- Zuhörfähigkeiten: Verbessert das aktive Zuhören, da sich die Teammitglieder ausschließlich auf akustische Signale verlassen.
- Kommunikation: Fördert kreative Wege, Laute zu erzeugen ohne dabei etwas zu sagen.
- Lockerer Wettbewerb: Sorgt für etwas Spaß und etwas freundlichen Wettbewerb am Arbeitsplatz.
Top-Tipp für einen reibungslosen Ablauf der Challenge: Sorgen Sie dafür, dass viele unterschiedliche Geräusche einbezogen werden, von gewöhnlichen bis hin zu seltenen. Sorgen Sie für eine entspannte Atmosphäre und feiern Sie die Kreativität beim Erzeugen der Geräusche.
33. Blinzelmörder
Bringen Sie mit diesem schnellen Teambuilding-Spiel Ihren inneren Detektiven zum Vorschein. Indem Sie Blinzelmörder spielen, nehmen Ihre Kollegen an einem spannenden Deduktions- und Geheimhaltungsspiel teil.
So spielen Sie es:
- Verteilen Sie Zettel, die jedem heimlich eine bestimmte Rolle zuweisen – es gibt einen Mörder und einen Detektiven, die restlichen Teilnehmer sind normale Mitspieler.
- Der Mörder eliminiert die anderen Mitspieler, indem er ihnen diskret zuzwinkert.
- Der Detektiv muss herausfinden, wer der Mörder ist, ohne dabei selbst eliminiert zu werden.
- Das Spiel geht solange, bis der Mörder identifiziert ist oder alle Teilnehmer eliminiert sind.
Warum es ein großartiges Teambuilding-Spiel ist:
- Beobachten und Ableitungen ziehen: Verbessert die Fähigkeit Ihrer Teammitglieder, auf subtile Hinweise zu achten und Schlussfolgerungen daraus zu ziehen.
- Teamdynamik: Fördert strategisches Denken und Teamarbeit, da die Teilnehmer zusammenarbeiten, um den Mörder zu identifizieren.
- Rätsel und Spannung: Bringt ein wenig Spannung und Nervenkitzel in die Teamaktivitäten.
Top-Tipp für einen reibungslosen Spielablauf: Betonen Sie, dass es wichtig ist, subtil zu sein, aber auch, dass es ein lockeres Spiel sein sollte. Ermutigen Sie die Teilnehmer, das Rätsel-Spiel zu genießen ohne es zu ernst zu nehmen.
34. Länderbotschafter
Fördern Sie kulturelles Bewusstsein und Kommunikationsfähigkeiten! Bei dem Spiel "Länderbotschafter" beschreiben Ihre Teammitglieder das ihnen zugewiesene Land, ohne dessen Namen zu nennen.
So spielen Sie es:
- Weisen Sie jedem Teilnehmer ein Land zu, ohne dass es die anderen mitbekommen.
- Ohne dessen Namen zu nennen beschreiben die Teilnehmer dann abwechselnd ihr Land anhand kultureller, geografischer oder historischer Eigenheiten.
- Die anderen Teilnehmer versuchen dann mithilfe der Beschreibungen das jeweilige Land zu erraten.
- Spielen Sie solange, bis jeder einmal sein Land beschrieben hat.
Warum es ein großartiges Teambuilding-Spiel ist:
- Kulturelle Wertschätzung: Fördert das Verständnis und die Wertschätzung für unterschiedliche Kulturen bei Ihren Teammitgliedern.
- Kommunikationsfähigkeiten: Verbessert die Fähigkeit, Informationen über eine Sache effektiv zu vermitteln, ohne die Sache dabei direkt zu benennen.
- Teamzusammenhalt: Fördert die Zusammenarbeit, da die Teammitglieder zusammenarbeiten, um die jeweils beschriebenen Länder zu erraten.
Top-Tipp für einen reibungslosen Ablauf des Spiels: Ermutigen Sie die Teilnehmer, bei ihren Beschreibungen kreativ zu sein und interessante Fakten über die ihnen zugewiesenen Länder zu erzählen. Betonen Sie, dass das Ziel darin besteht, das kulturelle Bewusstsein auf eine positive und ansprechende Weise zu fördern.
35. Vokabelkette
Fördern Sie Kreativität und Wortschatz! Bei einer Vokabelkette tragen Ihre Teammitglieder nacheinander Wörter zu einem ausgewählten Thema bei.
So spielen Sie es:
- Wählen Sie ein Thema aus (z. B. Reisen, Innovation, Teamarbeit).
- Der erste Teilnehmer sagt ein Wort zum jeweiligen Thema.
- Alle anderen Teilnehmer fügen nacheinander jeweils ein neues Wort hinzu, sodass eine Kette aus Wörtern entsteht, die alle zum selben Thema passen.
- Wem kein Wort (mehr) einfällt oder wer ein Wort wiederholt, scheidet aus.
- Machen Sie solange weiter, bis nur noch ein Teilnehmer übrig ist.
Warum es ein großartiges Teambuilding-Spiel ist:
- Erweiterung des Wortschatzes: Fordert den Einzelnen heraus, kreativ zu denken und erweitert so den Wortschatz.
- Themenerkundung: Lädt zur Erforschung verschiedener Themen und der Diskussion darüber innerhalb des Teams ein.
- Freundschaftlicher Wettbewerb: Bringt etwas Spaß und Wettbewerb in die kommunikationsbasierte Teamarbeit.
Top-Tipp für einen reibungslosen Spielablauf: Sorgen Sie für ein rasches Tempo und regen Sie die Teilnehmer zum schnellen Denken an. Wählen Sie Themen, die für die Interessen oder aktuellen Projekte Ihres Teams relevant sind, womit Sie das Spiel spannender machen. Feiern Sie die Vielfalt der von Ihren Teammitgliedern eingebrachten Wörter und Ideen.
36. Rücken an Rücken-Zeichnen
Beim Rücken an Rücken-Zeichnen arbeiten immer zwei Partner zusammen, wobei einer jeweils ein Bild beschreibt, während der andere versucht es nachzuzeichnen ohne das Original zu sehen.
So spielen Sie es:
- Bilden Sie Paare aus Ihren Teammitgliedern und lassen Sie die Partner sich mit dem Rücken zueinander setzen.
- Geben Sie einer Person ein Bild oder eine einfache Figur, die sie ihrem Partner mündlich beschreiben soll.
- Der Partner beginnt dann zu zeichnen, und dies ausschließlich auf Grundlage der mündlichen Anweisungen.
- Vergleichen Sie dann das Originalbild mit der gezeichneten Abbildung und betonen Sie, wie wichtig eine klare Kommunikation ist.
Warum es ein großartiges Teambuilding-Spiel ist:
- Kommunikationsfähigkeiten: Hebt die Bedeutung einer klaren und präzisen Kommunikation hervor.
- Zusammenarbeit im Team: Ermutigt Partner, zusammenzuarbeiten und zeigt ihnen auf, wie wichtig es ist, klare Beschreibungen abzugeben.
- Problemlösung: Die Teilnehmer lernen, ihre Kommunikationsstrategien auf Grundlage des Feedbacks zu verändern und zu verfeinern.
Top-Tipp für einen reibungslosen Spielablauf: Betonen Sie, wie wichtig es ist, aufmerksam zuzuhören und Fragen zu stellen, die für Klarheit sorgen. Regen Sie nach jeder Runde Diskussionen darüber an, was gut funktioniert hat und wie die Kommunikation verbessert werden kann.
37. Geheimwort
Schärfen Sie Ihre Fähigkeit, Ableitungen zu ziehen! Bei "Geheimwort" sucht sich eine Person ein Nomen aus und der Rest des Teams versucht, das Wort mithilfe von Fragen zu erraten.
So spielen Sie es:
- Wählen Sie eine Person aus, die sich ein Substantiv ausdenkt.
- Die Person behält es für sich.
- Die restlichen Teilnehmer stellen abwechselnd Ja/Nein-Fragen, um sich dem geheimen Wort anzunähern und es schließlich zu erraten.
- Legen Sie ein Zeitlimit für die Runden fest, damit das Spiel dynamisch bleibt.
Warum es ein großartiges Teambuilding-Spiel ist:
- Kommunikationsfähigkeiten: Verbessert die Fähigkeit der Teammitglieder, strategische Fragen zu stellen daraus und Informationen abzuleiten.
- Teamengagement: Fördert eine kollaborative Atmosphäre, da alle zusammenarbeiten, um das Rätsel zu lösen.
- Kritisches Denken: Fordert die Teilnehmer heraus, kreativ und strategisch zu denken.
Top-Tipp für einen reibungslosen Spielablauf: Ermutigen Sie die Person, die sich das geheime Substantiv ausdenkt, kreativ zu sein und ein Wort zu wählen, bei dem man mehrere Fragen stellen muss, um es zu erraten. Sprechen Sie nach jeder Runde mit den Teilnehmern über ihre Vorgehensweise und geben Sie ihnen Tipps, wie sie effektive Fragen stellen können.
38. Improvisationsgeschichte
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und arbeiten Sie zusammen! Bei der "Improvisationsgeschichten"-Aktivität erfinden Ihre Teammitglieder gemeinsam eine Geschichte, zu der jeder einzelne etwas beiträgt.
So spielen Sie es:
- Starten Sie das Spiel, indem ein Teammitglied eine Geschichte mit ein oder zwei Sätzen anfängt.
- Das nächste Teammitglied führt die Geschichte fort und baut dabei auf dem zuvor erzählten auf.
- Machen Sie im Kreis weiter und jeder Teilnehmer trägt etwas zur sich entwickelnden Geschichte bei.
- Ermutigen Sie die Teilnehmer, spontan und kreativ zu sein, sodass die Erzählung auch mal unerwartete Wendungen nehmen kann.
Warum es ein großartiges Teambuilding-Spiel ist:
- Kreativität und Zusammenarbeit: Fördert eine kollaborative Atmosphäre, in der Teammitglieder gegenseitig auf ihren Ideen aufbauen.
- Anpassungsfähigkeit: Fordert die Teilnehmer heraus, schnell zu denken und sich ständig an die fortlaufende Handlung anzupassen.
- Gemeinsames Geschichtenerzählen: Lässt eine gemeinsame Geschichte entstehen, die die vielfältigen Denkweisen im Team widerspiegelt.
Top-Tipp für einen reibungslosen Spielablauf: Sorgen Sie für eine entspannte Atmosphäre, in der sich jeder wohlfühlen und kreative Sachen beitragen kann. Ermutigen Sie die Teilnehmer, spontan zu sein und die Geschichte möglichst unvorhersehbar zu halten.
39. Wer bin ich?
Bei „Wer bin ich?“ geben die Teilnehmer einem ihrer Teammitglieder Hinweise, um ihm oder ihr dabei zu helfen, den Namen der berühmten Person, der auf seiner oder ihrer Stirn steht, zu erraten.
So spielen Sie es:
- Schreiben Sie für jeden Teilnehmer einen Namen einer berühmten Persönlichkeit auf einen Klebezettel, ohne dass derjenige oder diejenige diesen sehen kann.
- Kleben Sie jedem Teilnehmer seinen Zettel auf die Stirn.
- Die jeweils anderen Teammitglieder geben der jeweiligen Person dann mündliche Hinweise, ohne ihr dabei "ihren" Namen zu verraten, sodass jeder Teilnehmer erraten muss, wer er ist.
- Spielen Sie solange, bis jeder seine berühmte Persönlichkeit erraten hat.
Warum es ein großartiges Teambuilding-Spiel ist:
- Kommunikation und Zusammenarbeit: Fördert effektive Kommunikation und Zusammenarbeit beim Geben von Hinweisen.
- Spaß und Engagement: Macht Spaß und ist spannend, da die Teilnehmer versuchen, die Hinweise richtig zu deuten und die berühmte Person zu erraten.
- Eisbrecher: Regt in einer lockeren Umgebung zu Gesprächen und zum Lachen an.
Top-Tipp für einen reibungslosen Spielablauf: Wählen Sie viele verschiedene berühmte Persönlichkeiten aus, um den unterschiedlichen Interessen Ihrer Teammitglieder gerecht zu werden. Ermutigen Sie die Teilnehmer dazu, kreativ zu sein, wenn sie Hinweise geben und genießen Sie die lustige Stimmung, die während dem Spiel entsteht.
40. Einundzwanzig
Testen Sie Ihre mathematische Geschicklichkeit und Ihr strategisches Denken! Bei dem Spiel "21" addieren die Teilnehmer abwechselnd die Zahlen 1, 2 oder 3 zu einer fortlaufenden Zählung, wobei das Ziel für jeden darin besteht, nicht die Zahl 21 zu erreichen.
So spielen Sie es:
- Die Teilnehmer setzen sich in einen Kreis.
- Die erste Person beginnt mit der Zählung und sagt entweder 1, 2 oder 3.
- Die nächste Person addiert 1, 2 oder 3 dazu.
- Fahren Sie der Reihe nach fort, sodass jede Person die Rechnung erweitert.
- Die Person, die die Zahl 21 erreicht, scheidet aus und das Spiel beginnt von vorne.
Warum es ein großartiges Teambuilding-Spiel ist:
- Mathematische Geschicklichkeit: Fordert die Teilnehmer heraus, strategisch zu denken und auskalkulierte Entscheidungen zu treffen.
- Teamdynamik: Fördert ein Gefühl des Wettbewerbs und der Kameradschaft, da die Teilnehmer zusammen in einer Gruppe sind, aber einzelne Strategien entwickeln.
- Schnelles Denken: Verbessert die kognitiven Fähigkeiten, da jeder für sich schnelle Entscheidungen treffen muss.
Top-Tipp für einen reibungslosen Spielablauf: Halten Sie das Tempo hoch, um die Spannung aufrechtzuerhalten. Ermutigen Sie die Teilnehmer, untereinander auf subtile Weise Strategien zu entwickeln und sich der Herausforderung anzunehmen. Sprechen Sie nach jeder Runde über Ihre Strategien und feiern Sie Erfolge.
Teambuilding-Spiele, für die Sie technische Ausstattungen benötigen
Wir befinden uns im digitalen Zeitalter. Nutzen wir doch die Vorteile davon!
41. Online-Multiplayer-Spiele
Egal, ob Sie gerne schießen, Strategien entwickeln oder einfach nur gerne herumalbern, Multiplayer-Videospiele sind der perfekte virtuelle Spielplatz. Die Abenteuer, bei denen man gemeinsam gegen epische Monster kämpft oder bei denen man in einem intensiven Strategiespiel seine Gegner überlistet sind praktisch die moderne Variante der Teambuilding-Kurse im Hochseilgarten. Besonders eignen sie sich für Teams, die gerne kommunizieren, Strategien entwickeln und sich auch digital gerne gegenseitig unterstützen.
Vorschläge: Call of Duty Warzone, Overcooked, Among Us
42. Online-Poker-Nacht
Wenn Sie Ihren virtuellen Teambuilding-Spielchen ein wenig Raffinesse verleihen möchten, dann sollten Sie einen Online-Pokerabend veranstalten. Anzug und Krawatte sind nicht nötig; Treffen Sie sich einfach in einem virtuellen Pokerraum und lassen Sie die Teambuilding-Aktivität, bei der viel gewettet und geblufft wird, beginnen. Wir wollen Sie dazu bringen, dass Sie Ihre Teamkollegen durchschauen, Ihr Pokerface perfektionieren und gleichzeitig Ihre Kameradschaft stärken.
Vorschläge: Zynga, WSOP Poker
43. Online-Codierungs-Challenge
Bei einer Online-Codierungs-Challenge arbeitet man im Team zusammen, um Probleme und Rätsel beim Programmieren zu lösen. Ziel ist es, Fehler zu beheben, Probleme zu lösen und auch zu erkennen, dass die Lösung des Teamkollegen möglicherweise das fehlende Puzzleteil ist. Und wer sagt, dass Programmierungsfehler beheben keinen Spaß machen kann?
44. Musik-Challenge
Zur Abwechslung können Sie auch mal ein Spiel machen, bei dem Ihre auditiven Fähigkeiten gefragt sind. Stellen Sie sich vor, Sie haben die Aufgabe, von den Liedern aus einer Playlist aus Spotify oder YouTube den Titel oder den Autor zu erraten. Geben Sie Ihr Bestes, und lernen Sie die vielseitigen Geschmäcker Ihrer Teammitglieder kennen und entdecken Sie Gemeinsamkeiten. Bonuspunkte gibt es für jemanden, der ein verborgenes Talent dafür hat, die Hair-Metal-Bands aus den 80er Jahren zu erkennen.
45. Geschwärzte Bilder erraten
Es ist Zeit, Ihre visuellen Erkennungsfähigkeiten auf die Probe zu stellen. In diesem Spiel wird Ihr Team mit einer Reihe geschwärzter Bilder konfrontiert, von denen nur die Umrisse sichtbar sind. Dieses Spiel verleiht dem Teambuilding eine kreative Note, sei es durch das Entziffern abstrakter Kunst oder das Ausfindig machen alltäglicher Gegenstände. Machen Sie sich bereit für Diskussionen über Themen wie „Ist das eine Katze oder ein Raumschiff?“
Vorschlag: Schauen Sie sich dieses Youtube-Video an!
46. Virtueller Sprachaustausch
Wenn Sie ein multikulturelles Team haben, können Sie versuchen, einen virtuellen Sprachaustausch einzurichten. Bringen Sie sich gegenseitig Redewendungen bei, teilen Sie kulturelle Einblicke und bauen Sie Verbindungen über Spracherlebnisse auf. Begrüßen Sie Vielfalt, fördern Sie kulturelles Verständnis und betonen Sie, wie toll es ist, verschiedene Sprachen zu sprechen.
Vorschläge: Verwenden Sie Zoom als Plattform. Ermutigen Sie diejenigen, die noch eine andere Sprache sprechen als Ihre Muttersprache, Medienelemente in ihrer Sprache zu präsentieren. Wenn eines Ihrer Teammitglieder beispielsweise aus Indien kommt, dann bitten Sie ihn oder sie darum, ein Lied seines Lieblings-Popstars aus Indien abzuspielen!
47. Online-Brettspiele-Bonanza
Die klassischen Brettspiele werden digital! Treten Sie in virtuellen Versionen von Spielen wie Monopoly, Scrabble oder Siedler von Catan gegeneinander an oder spielen Sie sie gemeinsam als Team. Stellen Sie Ihr strategisches Geschick und Ihre Teamkommunikations-Skills unter Beweis.
Vorschläge: Probieren Sie Monopoly hier online aus!
Teambuilding-Spiele außerhalb des Unternehmens sind sogar noch besser!
Machen Sie aus Ihren gewöhnlichen Teambuilding-Aktivitäten mit der Hilfe von Surf Office ein außergewöhnliches Abenteuer – denn hier finden Sie die ultimativen Experten für Off-Site-Retreat-Erlebnisse!
Warum Surf Office?
Wir verfügen über mehr als 130 Standorte in Europa, den USA sowie in Asien und dem pazifischen Raum! Sie haben also eine Auswahl an vielen verschiedenen atemberaubenden Reisedestinationen, an denen die Kreativität angeregt und die Zusammenarbeit gefördert wird.
Wir kümmern uns auch um die anspruchsvolle Logistik und organisieren dabei Dinge wie:
🚗 Stressfreie Transfers
🏨 Komfortable Unterkünfte
🎯 Spannende Teambuilding-Aktivitäten
🍽️ Reservierungen in Restaurants
🗺️ Fachkundige Unterstützung bei der Planung von Retreats
🔧 Auf Sie zugeschnittener Vor-Ort-Support
Wählen Sie Surf Office für ein unvergleichliches Teambuilding-Erlebnis außerhalb Ihres Unternehmens! Kontaktieren Sie jetzt Surf Office, um Ihr nächstes unvergessliches Teambuilding-Erlebnis zu planen.